Ratsbeschluss schafft neue Baumöglichkeiten

oder was lange währt wird endlich gut!

Die Idee der vom Ortsverein Südmoslesfehn schon vor über zehn Jahren angestoßenen Planungen war und ist es, mit der Erweiterung der Baumöglichkeiten auf der eigenen Parzelle mehr Wohnraum in erster Linie für die eigene Familie zu schaffen und so auch den Zusammenhalt im Dorf zu stärken. Zugleich sollte so die vorhandene Ortsstruktur als als Straßen- und Kolonatsdorf erhalten gestärkt werden.

Endlich kann jetzt hier ohne Grundstückskosten, preiswerter Wohnraum geschaffen werden. Das Plangebiet (rot umrandet) umfasst ein Großteil von Südmoslesfehn:

Mit dieser Veränderung des Zuschnittes der Bauteppiche (im Bild oben links) und der Erweiterung der Flächenanteile mit Grundflächenzahl 0,3 (d.h. 30 Prozent der Grundstücksfläche darf insgesamt bebaut werden) wird meist ermöglicht noch ein weiteres Wohngebäude zu errichten. Die Vorgabe des Baugesetzgebers sparsam mit der Fläche umzugehen so erfüllt.

Eine nachhaltige Bauleitplanung im gewachsenen Gebäudebestand geht anders als bei einer Neubausiedlung auf der grünen Wiese. Die größten Schwierigkeiten lagen darin, einen Weg durch den Paragraphendschungel zu finden. Hier hatten wir als Laien mehr Unterstützung von der Kreisverwaltung erwartet, als bei jedem Vorschlag zu hören, dass das aber so nicht geht. Die entscheidende Unterstützung kam von Frau Lüders vom dem Planungsbüro „Plankontor“, welches uns von der Wardenburger Gemeindeverwaltung zur Seite gestellt wurde.

Beispielsweise wollte der Landkreis, dass für alle Anwohner im Plangebiet eine sofort Ausgleichszahlung in Rechnung gestellt wird, auch für diejenigen, die gar nicht bauen wollen. Für die Südmoslesfehner Planungsgruppe war das ein No-Go. Der nun beschrittene Königsweg sieht vor, an Stelle einer Änderung des Bebauungsplanes, zuerst eine sog. „Rahmenplanung“ politisch festzuschreiben, die auf den in den letzten Jahren gemeinsam mit dem OV erarbeiten Ergebnissen beruht. Das ist bereits mit einstimmigem Ratsbeschluß vom 14. März geschehen.

Bauwillige können jetzt für ihre konkreten Baumaßnahmen eine B-Plan-Änderung beantragen. Das könnte zwar auch einzeln geschehen, günstiger wird es aber den Antrag als „Planungsgemeinschaft“ zu beantragen. Hier können die Kosten für die Änderung untereinander geteilt werden. Als Klammer der Planungsgemeinschaft gilt dann die „Umsetzung der Rahmenplanung“. In diesem Fall müssen die beplanten Parzellen nicht benachbart sein. Ebenso bietet sich hier die Möglichkeit an, das zeitlich in Tranchen zu staffeln: Zehn Familien wollen flott Bauherren werden, acht weitere erst in fünf Jahren, z.B. wenn dann der Nachwuchs flügge wird, usw.

Erste Umsetzungsbeispiele wurde der Ortsbevölkerung und Gemeindegremien schon beim Dorfwettbewerb 2017 vorgestellt. Daraufhin erhielt die Planungsgruppe ein einstimmiges Mandat zum Weitermachen.

Informationsabend: 13. August 20:00 Uhr, Sportanlage

Mehr Informationen im Ratsinformationssystem: https://ratsinformation.wardenburg.de/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZWuM6VHHRhUpW4UahxVNDYw

Für Fragen:

Sprecher der Planungsgruppe: heino.buetow@ewe.net

Fachliche Mitbetreuung: holger.lebeus@ewetel.net



Vier im Gemeinderat!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Bei der Kommunalwahl 2021 haben vier Kandidierende aus Südmoslesfehn einen Sitz im Gemeinderat erreicht. Damit ist Südmoslesfehn im Gemeinderat optimal vertreten.

  • Arnold von der Pütten (CDU)
  • Holger Lebèus (Grüne)
  • Anne Tinius-Alles (Grüne)
  • Heino Bütow (SPD)

Bewerbung für den Dorfwettbewerb 2021

Das Dorf Moslesfehn ist seit seiner Gründung in zwei Dörfer geteilt – Nord- und Südmoslesfehn. Doch trotz seiner Teilung halten beide Orte fest zusammen und arbeiten an
gemeinsamen Projekten. Mit dieser Haltung stellt sich der Ortsteil Südmoslesfehn ständig neuen Herausforderungen. Moslesfehn ist bewegt und bewegt vieles!

Bewerbung ansehen: [PDF-Download 5MB]

Neue Webseite jetzt Geräteunabhängig

Die Website des Südmoslesfehner Ortsvereins ist wieder online. Mit dem Relaunch haben wir sie auch gleich Geräteunabhängig gemacht. D.h. man kann sie mit Smartphones, Tablets, Laptops usw. nutzen.

Jetzt gilt es sie mit Inhalten zufüllen. Hier können alle Arbeitsgruppen und Vereine vorstellen. Über Veranstaltungen und Ereignisse im Ort wird berichtet und Termine angekündigt. Weitere Artikel über Sehenswürdigkeiten, Geschehnisse und Geschichtliches erscheinen dann nach und nach.

Habt Ihr Themen, Beiträge, Bilder, die unsere Site interessant machen, einfach per Mail an heino.buetow@ewe.net schicken.

Wir arbeiten dran . . .

Unsere neue Website ist da, aber es ist erst der Anfang. Jetzt kommen nach und nach weitere Beiträge und Nachrichten hinzu, so dass es immer wieder interessant sein kann unsere Website zu besuchen.

Natürlich freuen wir uns über Eure Mithilfe, Anregungen, Bilder und Beiträge. Wir bitten deshalb um Eure Nachricht an heino.buetow@ewe.net

Südmoslesfehn trauert um Hans Schnittger

Hans Schnittger, verstorben am 08.10.2020

Der Ortverein und der SV Moslesfehn, trauern um Hans Schnittger, der uns in seinem 84. Lebensjahr plötzlich und unerwartet für immer verlassen hat. Er war ein langjähriger treuer Wegbegleiter, ein engagierter Streiter für den SV Moslesfehn und seinen Abteilungen. Insbesondere für den Laufsport (Wardenburg Marathon), was er  mit aufgebaut und bis 2012 mit viel Hingabe organsiert hat. Er war eine Bereicherung.

Von 1969 bis 1982 übernahm er im Sportverein Moslesfehn den Vorsitz und hat 1978 den Anbau an die Sporthalle maßgeblich mit begleitet. Von 1972 bis 1986 gehörte er dem Rat der Gemeinde Wardenburg an und war zusätzlich von 1982 bis 1986 der 2. stellvertretende Bürgermeister und hat dadurch Südmoslesfehn präsentiert. Bis zuletzt war er der Ehrenvorsitzende des Sportverein Moslesfehn.

Er war ein leuchtendes Vorbild für Jung und Alt: unermüdlich, bescheiden, herzensgut mit unglaublicher menschlicher Wärme. Er verstand es Menschen mitzureißen und für den Sport zu begeistern. Der Sportverein hat Hans viel zu verdanken. Er war für uns und für alle Moslesfehner mehr als nur ein wertvoller ehrenamtlicher Mitarbeiter – er war ein Freund. Wir werden ihn stets dankbar in guter Erinnerung behalten.

Arnold von der Pütten für die Moslesfehner  Vereine