Alle Aktionen den Spielplatz betreffend

Dorfspielplatz Südmoslesfehn eröffnet neue Saison

In ihrem Frühlings-Arbeitseinsatz haben fleißige Helder der Projektgruppe Dorfspielplatz des Ortsvereins Südmoslesfehn ihren Dorfspielplatz wieder in Schuss gebracht.

Die Matschspielpumpe ist wieder installiert, Bolztore werden in Kürze aufgestellt. Auch sonst hatte sich über Winter einiges getan. Durch die Gemeinde Wardenburg wurde das Podest der Doppelseilbahn und der Matschtisch erneuert, ebenso verschiedene Schaukelsitze. Die Projektgruppe hofft, dass auch der durch die Baumaßnahme arg in Mitleidenschaft gezogene Bolzplatz selber durch die Gemeinde wieder hergerichtet wird.  Mit dem Mokiberg, samt Hangrutsche und vor allem auch dem zugehörigen wilden Wald mit vielen Spiel- und Erlebnismöglichkeiten in der Natur ist dieser Spielplatz zu einem echten Anziehungspunkt für Kinder und Familien auch aus den Nachbarorten geworden, freut sich die Projektgruppe. Über neue Helfer, gerade aus dem Kreise von Familien mit kleinen Kindern würden wir uns sehr freuen sagt der Leiter der Projektgruppe Holger Lebèus. Denn für die Platz-Unterhaltung mit Ausnahme der Spielgeräte selber oder auch neue Inhalte (z.B. ein angedachter Bouleplatz) sind die ehrenamtlichen Helfer zuständig. Wer bereit ist in geselliger Runde mal mitzuhelfen, Veranstaltungsideen hat, oder für einen Kindergeburtstag Strom, Wasser und Toiletten braucht, findet die Kontaktdaten auf der homepage vom Ortsverein Südmoslesfehn.

Freundliche Grüße
Im Namen des Ortsvereins Südmoslesfehn
Holger Lebèus

Wer auf dem Spielplatz einen Kindergeburtstag feiern will, oder für sonstige Treffen gegen einen kleinen Obolus Toiletten, Strom, Wasser , Bierzelttische usw. benötigt, wendet sich bitte direkt an den Vorsitzenden

Engelbert von der Pütten
Am Kanal 63
26203 Wardenburg
Fon:       04486- 25 61
Mail:      engelbert.vonderpuetten@ewe.net

Defekter Matschtisch am Spielplatz – Spendenaufruf

Liebe Spielplatzbesucher,

der 16 Jahre alte, beliebte Matschtisch aus Holz ist dieses Jahr „auseinandergefallen“.

Der Ortsverein hat einen neuen bestellt. Diesmal mit einer wetterfesten Kunststoffplatte aus HDPE. Die Spielplatzgruppe wird ihn zur Kosteneinsparung selber einbauen.

Trotzdem freuen wir uns sehr , wenn jemand für den Spielplatz, oder speziell für den Matschtisch etwas spenden möchte. Dann hat der Ortsverein mehr Geld für andere Aufgaben frei. Die Kosten liegen einschl. MwSt. bei ca. 900 €

Verwendungszweck: Spende Ortsverein Südmoslesfehn, Matschtisch
Bankverbindung: Ortsverein Südmoslesfehn
Volksbank Oldenburg
Konto Nummer: DE46 2806 1822 0001 8287 00
BIC: GENODEF1EDE

Der Ortsverein ist als gemeinnützig anerkannt. Deshalb können Spenden steuerlich abgesetzt werden.
Spenden ≤ 100 € können über den Bankbeleg bei der Steuer abgesetzt werden.
Spender ≥100 € erhalten von unserem Kassenwart eine Spendenquittung

Gemeindewettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft“

Donnerstag, 23. Juni, Gruppe B (Ortschaften mit umfangreichen Neubaugebieten): 8 bis 9.30 Uhr Südmoslesfehn, ab Kreuzung Am Querkanal/Diedrich-Dannemann-Straße; 10.15 bis 12.15 Uhr Hundsmühlen, ab Grundschule; 13.15 bis 15.15 Uhr Wardenburg, ab Rathaus.

Die Bewertungskommission besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitsgemeinschaft der Orts- und Bürgervereine, der Ortschaften, der Landfrauen sowie der Gemeinde.

Am Donnerstag den 23.06.2022 um 8.00 Uhr empfang der (Kommission) Delegation am Querkanal Holger und Engelbert beginnen mit der Dorfpräsentation und stellen unser fertiges Brückensymbol vor. Danach Fahren Sie zum Kanalweg. Steigen dort aus um am Kanal (Wanderweg) bis zur Kirche zu laufen. Dort Präsentiert Engelbert von der Pütten die Denkmal geschützte Kirche und Fahren langsam am Denkmal und Büsselmann vorbei, um dann zum Ortsmittelpunkt um die  Vereinsanlage des Sportvereins und den Spielplatz zu Präsentieren.

Die Delegation trift auf der Sportanlage ein.
Die Delegation auf dem Weg in die Sporthalle
Engelbert und Holger begrüßen die Teilnehmer in der Gymnastikhalle und beginnen mit dem Beamervortrag
die Moslesfehner Präsentation
Holger mit seiner Präsentation
jetzt das Frühstückserlebnis

Um 10.05 Uhr wird die Kommision verabschiedet.

Das Ergebniss 2022

“Unser Dorf soll schöner werden 2022“

In der Gruppe: B-Orte mit umfangreichen Neubaugebieten

Ortschaft            Insgesamt      Ø      Platzierung

Achternmeer               533      88,83      1

Hundsmühlen             518      86,33       2

Wardenburg                476      79,33       3

Südmoslesfehn           449      74,83      4

Tungeln                       397      66,17       5

Komm lieber Mai, wir Kinder, wir bitten gar zu sehr!

Der Mai ist da und macht die Bäume wieder grün. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten die Kinder in dieser Saison erneut den traditionellen Kindermaibaum aufstellen und gemeinsam schmücken, um den Frühling zu feiern. Zusammen mit den Eltern wurde der Baum ausgewählt und gefällt. Die Kinder des SVM haben farbenfrohe Bänder geschnitten und ihn prächtig geschmückt. Anschließend wurde er mit vereinten Kräften auf den MoKi-Berg gebracht und aufgestellt. Zum gemütlichen Plausch bei Kaffee und Kuchen wehten bereits die bunten Bänder über dem Dorf.

Osterfeuer sorgen für Freude vor allen bei den kleinen

Südmoslesfehn: Am Ostersamstag ab 1730 Uhr trafen sich viele Besucher in Südmoslesfehn endlich wieder Osterfeuer und geselligen Beisammensein – bei mildem, sonnigem Frühlingswetter. Für die Kinder gab es die  LZO-Hüpfburg, Ponyreiten, Fackellauf über den Mokiberg und Stockbrotbacken  (incl. Essen und Trinken).

Endlich wieder einen Fackellauf mit dem anstecken der Feuerkörbe  und das bei diesem schönen Wetter. Das sagten sich viele Menschen in der Region, die sich in diesem Jahr am Osterwochenende nach zweijähriger Corona-Pause wieder zum Osterfeuer trafen. Über 100 Kinder so laut Heide von der Pütten die sich um den Empfang der Kinder und der Verteilung der laufkarten/Fackeln kümmerte. Lange Schlangen bildeten sich nicht nur bei der  LZO-Hüpfburg und beim Ponyreiten sondern auch beim Bratwurststand oder beim Getränkewagen

Einen Grillstand sowie Getränkestand ließen alle Bewohner von   Süd- und Nordmoslesfehn bis weit in die Vollmondnacht (an den Feuerkörben) miteinander klönen und feiern.

Der Ortvereinsvorsitzender Engelbert von der Pütten und der Vorsitzende des Bürgervereins Nordmoslesfehn Dieter Hanemann erfreuten sich an dem hervorragenden Zulauf. Es waren mindestens 100 Personen mehr als wie vor 3 Jahren!

Moslesfehner Dorfnachrichten Nr. 1 2022

Die ersten Dorfnachrichten für das Jahr 2022 aus Südmoslesfehn sind online, mit vielen Terminen, einem Ausblick auf das Osterfeuer, der Spendenaktion für das Mokiberg Eingangsportal, der Einladung für die Jahreshauptversammlung am 22. März 2022 und vielem mehr.

Moki-Bergs-Eingangsportals jetzt in Spendenphase

Wir haben es geschafft. Die Erneuerung des Mokibereingangportals ist in der Spendenphase. Wenn ihr wollt könnt ihr etwas Spenden. Die Raiba gibt zu jeder Spende bis zu 50,- €  den Betrag dazu den ihr Spendet. Aber höchstens 50,- € pro Spende.  Ihr könnt über diese Adresse das Projekt sehen.
https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/erneuerung-moki-berg
Leitet dies Mail bitte an alle Unterstützer weiter. Danke für eure  Hilfe.
Gruß Engelbert von der Pütten

Erneuerung des Moki-Bergs-Eingangsportals

Das Eingangsportal zum beliebten Kinderspielplatz – der Moki-Berg – ist morsch und muss dringend erneuert werden. Hierfür muss das gesamte Holzkonstrukt zurückgebaut und neu erstellt werden. Dafür brauchen eure wir Hilfe. Über das Crowdfunding-Projekt “Erneuerung des Moki-Bergs – Erneuerung des Eingangsportals” versuchen wir die benötigten Gelder zusammen zu bekommen.

Damit es mit den Spenden losgehen kann benötigt das Projekt 25 Fans um von der Startphase in die Finanzierungsphase zu kommen. Schaut Euch das Projekt doch einmal an und tragt Euch dann als Fan ein.

Moslesfehner Dorfnachrichten Nr. 4 2021

Was für ein Jahr! Leider hat uns die Pandemie voll im Griff.  Wir alle hatten gehofft in diesem Winter die Einschränkungen hinter uns zu haben.  Es war ein Trugschluss und das ist sehr bedauerlich. Dabei hätten wir es verdient gehabt nach noch einem Jahr voller Entbehrungen.  Ihr habt Unglaubliches geleistet und unsere Vereine und unseren Ort trotz aller Widrigkeiten am Laufen gehalten. Dafür möchten wir uns ausdrücklich bei Euch bedanken und Euch ein frohes Weihnachtsfest und ein hoffentlich besseres und gesundes neues Jahr wünschen!

Dann gibt es noch die Dorfnachrichten 2021-4 auch mit Terminen für nächstes Jahr. Die Planungen gehen weiter, was geht oder auch nicht werden wir sehen?  Diese Dorfnachrichten gibt es diesmal nur online und nicht in gedruckter Form. Daher bitte auch Nachbarn und Freunde Informieren.

Arnold von der Pütten
Informationmanager Ortsverein in Namen aller Vereine