Termine November/Dezember 2023/Januar 2024

13.12.2023 SVM Heimspieltag Bezirksoberliga Herren 09:30 Uhr Diedrich-Dannemann-Str. 85 ………Termine SV Moslesfehn bitte dem Link folgen

Weihnachtsmarkt Wardenburg:  Sa. 2. Dezember 2023  15.°° – 20.°° Uhr
Budenzauber im Glockenturmviertel So. 3. Dezember 2023  11.°° – 19.°° Uhr Zum Programm bitte dem Link folgen

02.12.2023 15.00 Uhr Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen. Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Anfahrtsweg.

Das Adventsingen findet nicht, wie in der Vergangenheit, 3.ten Advent statt, sondern am 1.ten Advent, 03.12.2023, um 17:00 Uhr statt. St. Marien Dietrich-Dannemann-Straße 234 Weiter Infos dem Link folgen

09.12.2023 – Weihnachtsfeier des SV Moslesfehn weitere Ifos HIER

Kirche „St. Marien“ 10.12.2023 09.30 Uhr Gottesdienst in der St. Marien – Kirche.

12.12.2023 ARGE B 401 Lärmschutz B 401 e.V. ab. 19 Uhr Hierzu sind alle herzliche zur Versammlung Eingeladen die gegen Auto-Lärm auf der B 401 sind! Weitere Infos während der Versammlung. Zur Homepage

12.12. 2023     Stammtisch (Ortsverein/Sportverein/Ratsherren). für Jedermann und Frau. Infos. Anregungen.) 20.15 Uhr
Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Themen sind z.B.  Planungen zu den Dorfnachrichten, Busfahrten, Lichterfest, Arbeitseinsätze und Kultur werden besprochen. Haben Sie Vorschläge, Tipps und Ideen, die Sie dem Vorstand vortragen oder mit im besprechen möchten bei einer der Sitzungen.  Gemeinsam, aktiv für Moslesfehn!

06.01.2024 15.00 Uhr Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen. Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Anfahrtsweg.

12.01.2024 ARGE B 401 Lärmschutz B 401 e.V. ab. 19 Uhr Hierzu sind alle herzliche zur Versammlung Eingeladen die gegen Auto-Lärm auf der B 401 sind! Weitere Infos während der Versammlung. Zur Homepage

12.01. 2024     Stammtisch (Ortsverein/Sportverein/Ratsherren). für Jedermann und Frau. Infos. Anregungen.) 20.15 Uhr
Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Themen sind z.B.  Planungen zu den Dorfnachrichten, Busfahrten, Lichterfest, Arbeitseinsätze und Kultur werden besprochen. Haben Sie Vorschläge, Tipps und Ideen, die Sie dem Vorstand vortragen oder mit im besprechen möchten bei einer der Sitzungen.  Gemeinsam, aktiv für Moslesfehn

Kirche „St. Marien“ 14.01.2023 09.30 Uhr Gottesdienst in der St. Marien – Kirche.

09.02.2024 ARGE B 401 Lärmschutz B 401 e.V. ab. ab. 19.15 Uhr Hierzu sind alle herzliche zur Versammlung Eingeladen die gegen Auto-Lärm auf der B 401 sind! Weitere Infos während der Versammlung. Zur Homepage

09.02. 2024     Stammtisch (Ortsverein/Sportverein/Ratsherren). für Jedermann und Frau. Infos. Anregungen.) 20.15 Uhr
Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Themen sind z.B.  Planungen zu den Dorfnachrichten, Busfahrten, Lichterfest, Arbeitseinsätze und Kultur werden besprochen. Haben Sie Vorschläge, Tipps und Ideen, die Sie dem Vorstand vortragen oder mit im besprechen möchten bei einer der Sitzungen.  Gemeinsam, aktiv für Moslesfehn

02.03.2024 15.00 Uhr Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen. Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Anfahrtsweg.

04.2024 15.00 Uhr Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen. Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Anfahrtsweg.

Laternen erleuchten den MoKi-Berg

Rund 120 Kinder und Eltern ziehen durch Südmoslesfehn

    Hell erleuchtet waren am Freitagabend der Mokiberg und die Straßen von Südmoslesfehn: Mit Pferd, Gitarre und Gesang zogen am Freitagabend Kinder und Eltern (begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr Achternmeer) mit ihren Laternen durchs Dorf.

Auch der traditionelle Hintergrund des Lichterfestes wurde nicht vergessen und so war die szenische Darstellung der St. Martin-Geschichte durch die historischen Fechtsparten des Sportvereins ein besonderes Highlight der Veranstaltung. Die Kinder verfolgten gebannt, wie der heilige St. Martin auf seinem Pferd seinen warmen Mantel mit dem Schwert teilte, um die eine Hälfte dem vor den Stadttoren frierenden Bettler zu reichen.

Vom MoKi-Berg führte der Laternenumzug am Ehrendenkmal vorbei zur Kirche ST. Marien, wo Georg Emken in der von ihm vorbereiteten Kirche wartete.

Die Laternenkinder zogen in die Kirche ein und versammelten sich um den Altar! Angestimmt von der Gitarre wurden Lieder gesungen und Geschichte gelauscht, die von Judit Lassner vorgetragen wurde. Vor der Kirche wartete Vanessa Witt auf ihrem Sternenpferd, um die Laternenkinder weiter zu führen.

„Das Wandern mit Gitarre war in diesem Jahr ein ganz besonderes Erlebnis“, freut sich Organisatorin Silvana Spiekermann über die musikalische Begleitung von Renate Gardewin/Martina Kostian.

Anschließend ging es zurück zum Mokiberg zum gemütlichen beisammen sein bei Bratwurst, Brezeln, Punsch und Glühwein.

Unser Laternenumzug wurde in diesem Jahr wieder sehr gut angenommen, die vielen leuchtenden Kinderaugen sprechen für sich und bedankten sich die Organisatoren bei allen Helfern.

Für den Orts.- und Sportverein.  Arnold von der Pütten

BREMEN 4 Aktion „Mach ma“ in Südmoslesfehn

Am Freitag 15.09. von 15.00 bis 18.00 Uhr war Bremen 4 mit seinem Übertragungswagen mit Helfern, Spieleangebot, Getränken und Snacks auf dem Dorfspielplatz (Ecke Korsorsstr./Diedrich-Dannemann-Str.), um den Arbeitseinsatz der ehrenamtlichen Helfer der Spielplatzgruppe des Ortsvereins Südmoslesfehn tatkräftig zu unterstützen. 

Dieses Jahr ist durch die feuchte Witterung alles so gewuchert, dass die Spielplatzgruppe nicht mehr hinterherkam. Das änderte sich am 15.09.23, als über 45 Helfer inklusive Bürgermeister Christoph Reents und 2 Freiwillige des Bauhofs der Gemeinde Wardenburg uns unterstützten!

Der besondere Gast Werner Albrecht, einer der Hauptinitiatoren des Spielplatzbaus 2006, konnte der Einladung nicht wiederstehen und leistete den Ehrenamtlichen Helfern Gesellschaft.

Das Bremen 4 Team war total begeistert von diesem Naturspielplatz mit Doppelseilbahn, einem Wald zum herumstromern, dem Mokiberg mit Hangrutsche, einem kleinen Bolzplatz, Matschgelände mit Wasserpumpe und einer Schaukelecke, auch weil sich ehrenamtliche Helfer das ausgedacht haben und sich drum kümmern. Deshalb wollten sie das mit der Aktion „Mach ma“  gerne unterstützen. Bremen 4 hatte im Radio zum Mitmachen aufgerufen und auch helfende Redakteure waren anwesend. 

Das Leben in unserem Dorf ist durch die Solidarität untereinander geprägt. Braucht man Hilfe oder sieht Möglichkeiten, die allen etwas bringen, so gibt es immer zahlreiche Helfer, die das Dorf Schritt für Schritt an die Gegenwart anpassen.

Es war eine ganz tolle Aktion, freute sich nicht nur die Spielplatzgruppe, das hoffen auf viele fleißige Hände hat sich erfüllt, spielende Kinder, trockenes Wetter, ein schönes Event und die Bereitschaft der vielen Helfer ein kleines Wunder gemeinsam zu erleben.

All das wird im Ortsverein Südmoslesfehn organisiert. Hier finden Entscheidungen und Gespräche zur Zukunft, aber auch zur Gegenwart der Ortschaft statt.

Es war einfach klasse bedankte sich der 1. Vorsitzende Engelbert von der Pütten bei allen beteiligten und besonders bei Ralf Schliephake, der sich bei der Aktion „Bremen Vier mach ma!” beworben hatte!

Zum NWZ Bericht

Neugestaltung der Picknickhütte

Die Frauen und die Jugend machen sich Stark für ihren Ort!

Silvana Spieckermann, Heide von der Pütten, Ute Gnodtke sowie Tom Pfeifer und Michel Hinrichs gestalteten die Ecke Korsorsstrasse/Dietrich Dannemann Straße um die Dorfhütte NEU!

Danke sagt der Ortsverein für EURE HILFE

Moslesfehn präsentiert sich in Wardenburg

Am 10.06.2013 fand bei bestem Wetter der Festumzug anlässlich der 750-Jahrfeier der Gemeinde Wardenburg statt. Moslesfehn präsentiert sich gut, mit dabei waren auch einige kleine und große Mitglieder des SV Moslesfehn, die laut singend auf sich aufmerksam machten. Die Arge B 401 machte mit einer Bande auf sich aufmerksam!

Südmoslesfehn bedankt sich bei Engelbert von der Pütten dem Vorsitzender des Ortsvereins und Ehrenvorsitzenden des SV Moslesfehn für die Organisation sowie bei allen Übungsleitendern und Vereinsmitgliedern ganz herzlich für ihre Teilnahme!

Moslesfehn ist auch dabei

Bald ist es so weit. Wardenburg feiert 750 Jahre und wir feiern mit. Am 04. Juni 2023 werden wir aus Moslesfehn mit einer Fußgruppe am Umzug teilnehmen. Das Aufstellen der Gruppen ist zeitlich Organisiert, damit der Verkehr etwas entzerrt wird. Wir sind die Nummer 31 im Tross und Treffen uns um 11:15 Uhr an der Ecke Weserstrasse / Emstrasse. Der Umzug startet um 12 Uhr. Mehr Informationen findet ihr auf der Homepage der Gemeinde Wardenburg. Wir freuen uns auf rege Beteiligung und wünschen schonmal allen viel Spass beim Feiern.

Nicht im Regen stehen lassen!

Früheres Gaststätten-Gebäude ist laut Ortsverein der ideale Krippen-Standort

Schon viele Jahre versucht der Ortsverein Südmoslesfehn mit seiner Projektgruppe Dorfentwicklung dem Dorf eine Mitte zu geben, mit öffentlich nutzbaren Freiflächen und Räumlichkeiten. So entstand der Dorfspielplatz und seitens der Gemeinde wurde u.a. für diesen Zweck das Eckgrundstück Korsorsstraße / Diedr.-Dannemann-Str. nördlich der Sporthalle gekauft. Im Zuge der Planungen für dieses Eckgrundstück und der notwendigen Erneuerung der maroden Sporthalle kamen Ideen auf, dort auch eine Krippe für die vielen Kinder des Dorfes und auch der benachbarten Ortsteile unterzubringen, da es viele günstige Synergieeffekte gibt. Z.B. die tollen Natur-Spielmöglichkeiten auf dem Dorfspielplatz gleich gegenüber, Nutzung der Turnhalle als Bewegungsraum, viel Platz für sichere Parkplätze abseits der Straße, günstige Verkehrslage für viele Eltern auf dem Weg zur Arbeit durch die direkte Anbindung über die Kanalbrücke an die B401 mit Verbindung nach Oldenburg und ins Ammerland.  

Durch die Schließung und den Verkauf der ehemaligen Gaststätte „Büsselmann“ ging dem Ort 2022 eine wichtige zentrale „halböffentliche“ Begegnungsstätte verloren. Gleichzeitig eröffneten sich jedoch auch neue Entwicklungschancen. Durch das beherzte Eintreten des Ortsvereins als Ideenlieferant, aber auch die parteiübergreifende Intervention der politischen Vertreter im Rat, kam das Dorf mit dem Investor Fa. Kuhlmann Bau und letztlich auch der Gemeindeverwaltung zu guten neuen Ideen für die Bebauung des ehemaligen Büsselmanngeländes. Die Bebauung an der Diedrich-Dannemann-Straße soll zweigeschossig ermöglicht werden, um dort für Moslesfehn neue, kleine Miet-Wohnformen für junge und alte Menschen zu ermöglichen, ohne arbeitsintensive Gärten und große Grundstücke.  

Der Kern ist jedoch die Idee, im Erdgeschoss der ehemaligen Gaststätte (die als Bauwerk erhalten werden soll) eine neue zweizügige Krippe für bis zu 30 Kinder einzurichten. Laut Investor ist dies wesentlich günstiger herzustellen als ein kompletter Neubau. Für die Gemeinde wäre dies ein wichtiges Argument, da die Mietkosten letztlich an der Öffentlichen Hand hängen bleiben. Betreiberanfragen gibt es dazu z.B. von der Krippe Weidenkörbchen, die den Standort in Hundsmühlen Mitte 2024 schließen muss. Auch die Krippenplätze in der Matthäuskirche waren immer nur als Provisorium gedacht. Die vielen beschriebenen Standortvorteile gelten auch für eine Krippe in der umgebauten Gaststätte. Die Lage ist perfekt! Für die kleinen Kinder eine tolle, geborgene Atmosphäre, da das kleine Wäldchen Richtung Kanalbrücke als Freispielfläche genutzt werden kann, Schiffe gucken inklusive! freuen sich die Vertreter des Dorfes.  

Nun gilt es noch durch die Gemeinde den tatsächlichen Bedarf an Krippenplätzen bis zur Sitzung des Jugend- und Sozialausschusses am 11. Mai zu ermitteln. Die Dorfvertreter betonen – auch aus pädagogischer Sicht – dass gerade Krippenkinder in kleineren übersichtlichen, wohnortnahen Einrichtungen besonders gut aufgehoben sind, statt in vorh. Großeinrichtungen erneut anzubauen und unnötigen Verkehr zu produzieren. Den Dorfvertretern ist es aber auch wichtig, sich ausdrücklich bei dem Investor und der Verwaltung für die konstruktive Zusammenarbeit zu bedanken, in der Hoffnung, dass die Krippe auch verwirklicht wird. 

Mit freundlichen Grüßen  

Holger Lebèus 

(Im Namen des Ortsvereins Südmoslesfehn)  

Zum NWZ Bericht bitte dem link folgen