Ankündigungen für Termine

VWG Busse Samstags für Moslesfehner kostenlos!

Also, Holger hat bei der VWG nachgefragt.
Man kann innerhalb aller Gebiete, die zur Blauen und Grünen Zone (erweitere Innenstadt) gehören, Samstags umsonst fahren, also auch von ganz Südmoslesfehn! Bis einschließlich der Haltestelle Achternmeererstraße hinter dem Ortsausgang in Richtung Achternmeer.
Ebenso sind enthalten:
Ganz Hundsmühlen
Ganz Tungeln bis einschl. Haltestelle Diekmann (Ortsausgang in Richtung Wardenburg).
In der Anlage die entsprechende Karte als pdf

Noch ein paar Infos zu den Kosten außerhalb der Samstage:
Von SMF nach Oldenburg gilt Preisstufe 1
Einzelticket 2,90 €
4-er Ticket 9,60 €, das ergibt 2,40 € je Fahrt
Tagesticket 7,60 €

Zu empfehlen ist für Gelegenheitsfahrer daher das 4-er Ticket
Oder noch besser das BOB-Ticket!
Das kostet nichts und es wird dann immer automatisch der reduzierte Preis, wie bei einem 4-er Ticket = 2,40 € je Fahrt abgebucht, auch wenn man nur 1 Fahrt macht.
Es wird auch immer automatisch auf den jeweils günstigsten Preis umgeschaltet. Und man braucht sich nicht um Fahrkarten kümmern.
Fährt man z.B. Morgens und Abends nach OL und zurück, wären das theoretisch 4 Fahrten und damit ein 4- Ticket = 9,60 €.
Das BOB-Ticket schaltet dann automatisch um auf das Tagesticket = 7,60 € und auch nur das wird abgebucht.
Effektiv sind das also nur noch 1,90 € je Fahrt.

Von SMF nach Wardenburg gilt Preisstufe A
Einzelticket 2,45 €
4-er Ticket 8,80 €, das ergibt 2,20 € je Fahrt
Tagesticket 6,90 €
SMF – Wardenburg 2-mal am Tag hin- und zurück ergibt effektiv also 1,73 € je Fahrt.

Das alles sollte also Anreiz sein, öfter mal den Bus zu nutzen!

Im Namen des Vorstandes Gruß Holger

Brücke am Querkanal ist abgenommen und eröffnet!  

Heute am 19.03.2024 wurde die Brücke abgenommen und eröffnet. Bernhard Gerlach fand viele lobende Worte.

Bild 1 Brücke hat den Test bestanden. Bild 2 kritische Blicke bei der Abnahme.

Liebe Brückengemeinschaft,

es ist vollbracht. Am 18. März 2024 um 9.19 Uhr lag die neue Brücke auf ihren Widerlagern, wurde verschraubt. Die Restarbeiten waren am 19. um 16.00 Uhr beendet, die Leitplanken montiert, Verkehrsschilder aufgestellt. Dank an alle Beteiligte, die es auf unkomplizierte Weise geschafft haben, sehr schnell einen Ersatz für das alte Bauwerk zu schaffen. Der Wunsch der Bürger die fertige Brücke zu überquerern, war groß. Nachdem die Ingenieurgruppe H & T die Gebrauchsfertigkeit festgestellt hatte, dem Vertreter der Gemeinde einen entsprechenden Bericht übergeben hatte, wurden in Anwesenheit des Bauamtsleier als Vertreter der Gemeinde die noch sperrenden Elemente an den Brückeneingängen entfernt. Nach den Osterferien, wenn alle wieder aus dem Urlaub zurück sind, wird die Gemeinde, mit den Ortsvereinen zusammen, sicher zu einer offiziellen, zünftigen Einweihungsfeier einladen. Als erster Eindruck einige Bilder der neuen Bewegungsfreiheit. Jeder möge sich einen eigene Eindruck verschaffen, auf die Brückenmitte stellen, nach jeder Seite über den Querkanal schauen und feststellen, in welch einer schönen Umgebung wir eigentlich leben. Der Bürgerwille mit 700 Unterschriften hat den Frevel des Abrisses ohne Neubau verhindert. Wir danken den Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Gerlach

Neuer Bezirksvorsteher für Südmoslesfehn

Eckhard Hilljegerdes ist neuer Bezirksvorsteher für Südmoslesfehn

Der Ort Südmoslesfehn hat mit Eckhard Hilljegerdes einen neuen Bezirksvorsteher. In einer kleinen Feierstunde wurde Herr Hilljegerdes von Bürgermeister Christoph Reents in sein Amt eingeführt. Teilgenommen haben ebenfalls der stellvertretende Bürgermeister Peter Kose, Ortsvereins-Vorsitzender Engelbert von der Pütten sowie Hauptamtsleiter Ulf Herreilers. 

Nachdem leider der bisherige Bezirksvorsteher Hermann von der Pütten am 30. September des letzten Jahres unerwartet verstorben ist, war das Amt für einige Monate unbesetzt. 

Auf Vorschlag des Ortsvereines Südmoslesfehn hatte der Wardenburger Gemeinderat in seiner Sitzung am 14. Dezember beschlossen, Herrn Eckhard Hilljegerdes zum neuen Bezirksvorsteher der Ortschaft Südmoslesfehn zu ernennen.

Bezirksvorsteher fungieren als Bindeglieder zwischen den Einwohnerinnen und Einwohner der jeweiligen Ortschaften und der Gemeinde. In dieser Funktion übernehmen sie nach Absprache repräsentative Tätigkeiten wie Besuche von Alters- und Ehejubilaren, um die Glückwünsche der Gemeinde Wardenburg zu überbringen. Auch die Meldung auftretender Schäden in den jeweiligen Ortschaften, wie beispielsweise Wegeschäden, und andere wiederkehrende Aufgaben gehören zum Aufgabenbereich von Bezirksvorstehern.

Christoph Reents dankte Herrn Hilljegerdes für die Bereitschaft, das Ehrenamt zu übernehmen und wünschte ihm viel Freude bei den anstehenden Aufgaben. 

Link zur Gemeinde Wardenburg

Link zur Wardenburg App

Link zur NWZ bitte folgen

Südmoslesfehn bekommt zwei Krippengruppen

Nicht im Regen stehen gelassen!

In dem ehemaligen Hotel Büsselmann („Moslesfehner Brückenhaus“) in Südmoslesfehn werden eine Kindertagesstätte mit zwei Krippengruppen entstehen. Das hat der Wardenburger Gemeinderat auf seiner Sitzung am (21.09.23) Donnerstagnachmittag einstimmig beschlossen.

zum NWZ Bericht