Termine Oktober/November/Dezember 2023

08.10.2023 Kirche „St. Marien“ 09.30 Uhr Gottesdienst in der St. Marien – Kirche.

10.10.2023 ARGE B 401 Lärmschutz B 401 e.V. ab. ab. 19 Uhr Hierzu sind alle herzliche zur Versammlung Eingeladen die gegen Auto-Lärm auf der B 401 sind! Weitere Infos während der Versammlung. Zur Homepage

10.10. 2023     Stammtisch (Ortsverein/Sportverein/Ratsherren). für Jedermann und Frau. Infos. Anregungen.) 20.15 Uhr
Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Themen sind z.B.  Planungen zu den Dorfnachrichten, Busfahrten, Lichterfest, Arbeitseinsätze und Kultur werden besprochen. Haben Sie Vorschläge, Tipps und Ideen, die Sie dem Vorstand vortragen oder mit im besprechen möchten bei einer der Sitzungen.  Gemeinsam, aktiv für Moslesfehn

14.10.2023 15.00 Uhr Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen. Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Anfahrtsweg.

14.10.2023 – SV Moslesfehn Arbeitseinsatz an der Großraumhalle am Querkanal

03.11.2023 – Laternenumzug des SV Moslesfehn um 17:30 Uhr

04.11.2023 15.00 Uhr Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen. Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Anfahrtsweg.

09.11.   Speeldeel  Moslesfehn  Theater Termine 10.11.   Beginn 20.00 Uhr in der Sporthalle   Korsorsstrasse 7 12.11.   ab 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen.  14.11.    Beginn 20.00 Uhr      16.11.    Beginn 20.00 Uhr  17.11.    Beginn 20.00 Uhr       19.11.    ab 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen Infos HIER

Weihnachtsmarkt Wardenburg:  Sa. 2. Dezember 2023  15.°° – 20.°° Uhr
Budenzauber im Glockenturmviertel So. 3. Dezember 2023  11.°° – 19.°° Uhr

02.12.2023 15.00 Uhr Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen. Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Anfahrtsweg.

09.12.2023 – Weihnachtsfeier des SV Moslesfehn

12.12.2023 ARGE B 401 Lärmschutz B 401 e.V. ab. 19 Uhr Hierzu sind alle herzliche zur Versammlung Eingeladen die gegen Auto-Lärm auf der B 401 sind! Weitere Infos während der Versammlung. Zur Homepage

12.12. 2023     Stammtisch (Ortsverein/Sportverein/Ratsherren). für Jedermann und Frau. Infos. Anregungen.) 20.15 Uhr
Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Themen sind z.B.  Planungen zu den Dorfnachrichten, Busfahrten, Lichterfest, Arbeitseinsätze und Kultur werden besprochen. Haben Sie Vorschläge, Tipps und Ideen, die Sie dem Vorstand vortragen oder mit im besprechen möchten bei einer der Sitzungen.  Gemeinsam, aktiv für Moslesfehn!

06.01.2024 15.00 Uhr Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen. Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Anfahrtsweg.

12.01.2024 ARGE B 401 Lärmschutz B 401 e.V. ab. 19 Uhr Hierzu sind alle herzliche zur Versammlung Eingeladen die gegen Auto-Lärm auf der B 401 sind! Weitere Infos während der Versammlung. Zur Homepage

12.01. 2024     Stammtisch (Ortsverein/Sportverein/Ratsherren). für Jedermann und Frau. Infos. Anregungen.) 20.15 Uhr
Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Themen sind z.B.  Planungen zu den Dorfnachrichten, Busfahrten, Lichterfest, Arbeitseinsätze und Kultur werden besprochen. Haben Sie Vorschläge, Tipps und Ideen, die Sie dem Vorstand vortragen oder mit im besprechen möchten bei einer der Sitzungen.  Gemeinsam, aktiv für Moslesfehn

14.01.2024 Kirche „St. Marien“ 09.30 Uhr Gottesdienst in der St. Marien – Kirche.

“Lärmschutz B401 e.V.“ gegründet

Am 04. Juli  2023 um 19.00 Uhr im Jugendheim des SV Moslesfehn Korsorsstrasse 7, 26203 Wardenburg wurde der Verein “Lärmschutz B401 e.V.“ gegründet! nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden der ARGE B 401 und eröffnet die Sitzung, es wurde das Protokoll der Vorbesprechung vom 06. Juni 2023 einstimmig genehmigt!  Die Auflösung der ARGE B 401 wurde anschliessend einstimmig beschlossen.

Die Vereinsgründung  “Lärmschutz B 401 e.V.“ wurde dann einstimmig beschlossen.

Folgender Teilnehmer sind Anwesend: Dieter Hanemann, Manfred Pohl, Denis Holters, Christoph Albers, Arnold von der Pütten, Christian Brelage und Engelbert von der Pütten beschließen die Vereinsgründung!

Der Vorstand des Vereins “Lärmschutz B401 e.V.“

  1. Vorsitzender                            Dieter Hanemann
  2. Vorsitzender                            Denis Holters
  3. Kassenwart                              Conny Biniok
  4. 1.Sprecher                               Christoph Albers
  5. 2.Sprecher                               Arnold von der Pütten                       
  6. Beirat/3. Sprecher               Christian Brelage
  7. Schriftwart . Simon Brüning

Autoaufkleber B 401

Bei der Sitzung am 11.04.23 mit zwei neue Teilnehmern vom Ortsverein Süddorf Herrn Kai Hemmieoldtmanns 1. Vorsitzender und Herrn Herbert Runge. Dieter Hanemann stellte das Projekt B401 und die neuen Auto Aufkleber vor. Die Gruppe B 401 Freud sich über die künftige Zusammenarbeit.

Dieter nach dem anbringen der Bande am Dorfspielplatz

Wer die Aktion unterstützen möchte, bitte bei Dieter melden Tel. 0441 501222 und er bekommt einen Aufkleber fürs Auto!

Osterfeuer für Jung und Alt

Südmoslesfehn: Am Ostersamstag ab 17:30 Uhr trafen sich viele Besucher in Südmoslesfehn endlich wieder Osterfeuer und geselligen Beisammensein – bei mildem, trockenem Frühlingswetter. Für die Kinder gab es die  LZO-Hüpfburg, Ponyreiten, Fackellauf über den Mokiberg und Stockbrotbacken  (incl. Essen und Trinken).

Endlich wieder einen Fackellauf mit dem anstecken der Feuerkörbe  und das bei diesem schönen Wetter. Das sagten sich viele Menschen in der Region, die sich in diesem Jahr am Osterwochenende wieder zum Osterfeuer trafen. Über 120 Kinder so laut Heide von der Pütten die sich um den Empfang der Kinder und der Verteilung der laufkarten/Fackeln kümmerte.

Warten am Mokiberg

Lange Schlangen bildeten sich nicht nur bei der  LZO-Hüpfburg und beim Ponyreiten sondern auch beim Bratwurststand oder beim Getränkewagen

Anzünden der Feuerschalen

Einen Grillstand sowie Getränkestand ließen alle Bewohner von   Süd- und Nordmoslesfehn bis weit in die Vollmondnacht (an den Feuerkörben) miteinander klönen und feiern.

Der Ortvereinsvorsitzender Engelbert von der Pütten und der Vorsitzende des Bürgervereins Nordmoslesfehn Dieter Hanemann erfreuten sich an dem hervorragenden Zulauf. Es waren mindestens 100 Personen mehr als wie vor einem Jahr!

Am Anfang Moslesfehns stand der Bau des Hunte-Ems-Kanals

NWZ 04.04.23 OL Land Moslesfehn verdankt seine Existenz dem Bau des Kanals von Oldenburg zur Ems. Die Straße daran entlang wurde erst 1968 zur B 401 ausgebaut.

Dem Küstenkanal verdankt der Ort seine Existenz, seinen Namen einem Generalmajor im Dienste des Großherzogtums Oldenburg: Moslesfehn. Im Jahr 1890 hatten sich das Amt Oldenburg und die Landgemeinde Oldenburg und Wardenburg darauf geeinigt, der Moorsiedlung links und rechts vom Hunte-Ems-Kanal, wie der Küstenkanal anfänglich vor seinem Ausbau hieß, den Namen Moslesfehn (geteilt in Nord- und Südmoslesfehn) zu geben.

zum NWZ Bericht

Bau des Küstenkanals https://www.alt-oldenburg.de/verkehr/bau-des-kuestenkanals/index.html

Familien-Osterfeuer am Mokiberg

Der Ortsverein Südmoslesfehn veranstaltet am Ostersamstag 08. April 2023 das Familien-Osterfeuer am Mokiberg auf dem Dorfplatz in Sudmoslesfehn (Korsorsstraße 5).

Ab 18 Uhr wird der Platz eröffnet und los geht es mit einem Fackellauf über der Mokiberg. Im Anschluss werden die Osterfeuerschalen und Feuerkörbe entzündet. Dazu gibt es Stockbrot, Brat- und Currywurst, selbstgemachte Waffeln und einen Getränkestand. Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg und Ponyreiten. Um Plastikmüll zu vermeiden bitten wir darum, für alkoholfreie Getränke selber Mehrwegbecher mitzubringen. Wir freuen uns auf viele Gäste und wünschen allen jetzt schon gutes Wetter und ein tolles Osterfeuer-Event.

Abschluss Getränk

An ALLE Moslesfehner

Bitte auf das Bild klicken und Sie kommen zur Wardenburg App mit Anfahrtskitze

Am 04.03.23 um 15 Uhr Korsorsstrasse 7 – Kaffee und Kuchen, anschließend Spielen wir!

01.04.2023 ab 15 Uhr Vorsorge im Alter Vorstellung vom Betreuungsverein OL-Land

Anmeldungen bei Edo Onnen  04486  2543 oder 

Dieter Hanemann  0441 502122 oder 0175 6655536

Berichte vom 04.02.2023 und Rückblick 2022!

Am 04.02.23 um 15 Uhr Korsorsstrasse 7 – erst Kaffee und Kuchen, dann der Rückblick 2022,

Nach dem Rückblick wurde gespielt!
04.02.2023 Mensch ärgere Dich nicht Brettspiel seit 1910
oder Skat spielen. Skat wird mit einem Blatt aus 32 Karten gespielt. Jeder Spieler erhält zehn Karten, die beiden übrigen, zunächst verdeckt bleibenden Karten sind der namensgebende Skat.

04.03.22 Herbszeitlose Kaffee und Kuchen anschliessend Spielen.

Termine mit Anmeldung!

Am 26.02.23 ab 12 Uhr Grünkohlessen

Anmeldungen an Dieter Hanemann 0441-502122

01.04.2023 ab 15 Uhr Vorsorge im Alter Vorstellung vom Betreuungsverein OL-Land

Anmeldungen bei Edo Onnen    04486  2543 oder Dieter Hanemann  0441  502122 oder 0175 6655536

Gäste sind Herzlich Willkommen!!!