Bürgerverein Nordmoslesfehn

Bürgerverein Nordmoslesfehn Jahreshauptversammlung
im Tierheim Küstenkanal Straße ab 15.30 Uhr am 26.03.2023
Bürgerverein Nordmoslesfehn Jahreshauptversammlung
im Tierheim Küstenkanal Straße ab 15.30 Uhr am 26.03.2023
Die Sternsinger waren am 6. Januar wieder unterwegs. Auch in Südmoslesfehn sammeln sie Spenden für Bedürftige.
Ein markerschütternder Schrei, eine schwerverletzte Frau am Heiligabend: Heide von der Pütten hat den schweren Unfall auf der B 401 miterlebt. Die Anwohner sind sich einig: Es muss etwas passieren.
Moslesfehn; Es ist Heiligabend, der 24. Dezember: Heide von der Pütten steht in der Küche ihres Hauses am Küstenkanal und trifft letzte Vorbereitungen. Da hört sie einen lauten Knall. Sie läuft aus dem Haus, um nach dem Rechten zu sehen. Für einen Moment ist es ungewöhnlich ruhig. Ein markerschütternder Schrei zerreißt die Stille: Eine dreifache Mutter sitzt schwer verletzt in einem der beiden Autos, die frontal auf der B 401 zusammengestoßen sind. Die Kinder klettern aus dem Auto – sie sind unverletzt. „Dieser Schrei ist mir so unter die Haut gegangen“, erinnert sich die Südmoslesfehnerin.
Der Opfer von Krieg und Gewalt gedenken, das ist in Wardenburg am Volkstrauertag, Sonntag, 13. November, an vielen Orten möglich. Der Ortsverein Moslesfehn organisiert eine Veranstaltungen.
Die Moslesfehner Vereine haben bei einem Arbeitseinsatz ihr Ehrenmal in Südmoslesfehn gereinigt und hergerichtet für die Kranzniederlegung, die um 11 Uhr beginnt.
Denis Holters wird die Gedenkrede halten.
Der Vereinsvorsitzende aller Moslesfehner Vereine, Engelbert von der Pütten, hofft auf eine rege Beteiligung.
Stille Nacht…von wegen
Dem Weihnachtstrubel die Zähne zeigen…und das mit einem herzlichen Lachen! So die Empfehlung von Lars Cohrs, der mit seinem neuen Programm erneut zu Gast ist. Der bekannte Radiomoderator geht in diesem Jahr kniffligen Fragen nach, wie: Was hat ein Supermann mit Weihnachten zu tun oder welche Regeln sollte die moderne Hausfrau bei der Vorbereitung des Weihnachtsessens beachten? Cohrs präsentiert neben vielen Anekdoten aus dem Radioalltag humorvolle Geschichten bekannter und beliebter Autoren. Die leidige Diskussion um den „richtigen“ Weihnachtsbaum, die Wahl individueller Geschenke und die letzten Vorbereitungen für den Heiligen Abend dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Es ist eben in jeder Hinsicht eine typische Cohrs-Lesung voller Entspannung im alljährlichen Weihnachtstrubel.
Freitag, 2. Dezember, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr
Kirche St. Marien, Südmoslesfehn
Eintritt 10,- €
Ticketreservierungen bitte telefonisch unter 04407-73116 oder per E-Mail an kultur@wardenburg.de
oder bei Arnold von der Pütten telefonisch 04486-2748 oder per E-Mail arnold.vonderpuetten@ewetel.net
um 80. Geburtstag überreichte der Vorstand von allen Moslesfehner Vereinen, Dieter Hanemann und Engelbert von Pütten dem Moslesfehner Urgestein Edo Onnen einen Präsentkorb mit heimischen Leckereien und bedanken sich für die jahrelange Vorstandsarbeit.
Alles Gute für die Zukunft und einen Sack mit Gesundheit.
Wünschen ALLE Moslesfehner vor allem die Seniorengruppe “Herbstzeitlosen”
Engelbert von der Pütten 1. Vorsitzender Ortsverein/ARGE Moslesfehner Vereine
Nach jahrelanger, durch Corona bedingter Auszeit, führte uns unsere Tagesfahrt am 6. Oktober 2022 nach Leer. Hier besuchten wir das Leeraner Miniaturland,welches seit 2011 auf 1.500 qm Modellandschaft im Maßstab 1:87 besteht. Aufgebaut sind hier die Regionen Emsland, Ostfriesland, Ammerland und Oldenburg.
Für uns war natürlich unser „Oldenburg“ die wichtigste Sehenswürdigkeit, und ich glaube, ich kann im Namen ALLER sagen: Alle Modelle, sei es das Schloss, Theater, Lambertikirche, Lappan, wichtige Verkehrswege, und, und, und,…alle Modelle hatten einen hohen Wiedererkennungswert.
Auch sehenswert waren lustige Dinge, wo man interaktiv auf die Bewegung vieler Miniaturen Einfluss nehmen konnte, seien es fahrende Züge oder Autos, oder ein Rettungssanitäter der eine Reanimation an einem liegenden Kranken durchführte. Nach dem Besuch des Miniaturlandes nahmen wir in der Gastronomie unser Mittagsessen ein.
Danach unternahmen wir mit dem Grachtenboot „Koralle“ eine einstündige Hafenrundfahrt durch den Leeraner Hafen. Unser Hafenrundfahrt-Kapitän gab interessante und humorvolle Erklärungen ab.
Wir schipperten durch die Leeraner Skyline mit Rathaus und Museumshafen, Wohnungen mit eigenem Bootsanleger, Handelshafen, Industriehafen und Freizeithafen.
Zu guter Letzt landeten wir in der „Ostfriesischen Teestube am Hafen“. Hier tranken wir Tee nach ostfriesischer Art mit Rosinenbrot, ostfriesisch genannt: „Krintstuut“.
Danach traten wir die Heimfahrt an. Im Nachhinein, um den Tag richtig ausklingen zu lassen,
hätten wir alle im Bus noch das Lied: „Oldenburg ist ne`schöne Stadt………“ singen müssen.
Na, ja, vielleicht ergibt sich das ein nächstes Mal.
Rosemarie Jaensch
Kurz vor der Rückkehr in Moslesfehn gab Edo Onnen bekannt, dass es ihm aus gesundheitlichen Gründen nicht
mehr möglich ist, weitere Fahrten zu planen und zu organisieren.
Dieses übernehmen in Zukunft Dieter und Ursel Hanemann.
Infoabend / Stammtisch Moslesfehn im Jugendheim / Sportplatz am 18.10.2022.
Einladung.
der Infoabend / Stammtisch vom Ortsverein Südmoslefehn am Dienstag am 18.10.2022 um 20.10 Uhr im Jugendheim / Sportplatz statt.
– Berichte unserer Ratsmitglieder zu unserer Dorfmitte
– Bericht vom Stammtisch aller Ortsvereine von Denis.
– Besprechung Termin für Denkmal reinigen zum Volkstrauertag.
– Termin suchen für die Garage vom OV frei zu Räumen. Kündigung zum Jahresende
– Baubeginn Eingangsportal beim Mokiberg im Oktober 40. Kalenderwoche. ( Eingangsbalken wurde von Kalle und Ewald gestrichen).
Ortsverein Südmoslesfehn e.V. Bürgerverein Nordmoslesfehn
Südmoslesfehn, den 10. Oktober 2022
Unser Ort verändert sich: kommt und plant mit!
Liebe Bürger von Nord- und Südmoslesfehn!
1. Punkt:Unseren Brücke: Ampel- und Fußgängerbrücke?
Hier zu laden WIR Euch am11. Oktober 2022
in den Gymnastikraum beim Sportverein Moslesfehn
Korsorsstraße 7 ein. Beginn ist um 19.00 Uhr.
Wir freuen uns auf Euer kommen.
Ortsverein Südmoslesfehn Bürgerverein Nordmoslesfehn
Engelbert von der Pütten Dieter Hanemann