Gemeindewettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft“

Donnerstag, 23. Juni, Gruppe B (Ortschaften mit umfangreichen Neubaugebieten): 8 bis 9.30 Uhr Südmoslesfehn, ab Kreuzung Am Querkanal/Diedrich-Dannemann-Straße; 10.15 bis 12.15 Uhr Hundsmühlen, ab Grundschule; 13.15 bis 15.15 Uhr Wardenburg, ab Rathaus.

Die Bewertungskommission besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitsgemeinschaft der Orts- und Bürgervereine, der Ortschaften, der Landfrauen sowie der Gemeinde.

Am Donnerstag den 23.06.2022 um 8.00 Uhr empfang der (Kommission) Delegation am Querkanal Holger und Engelbert beginnen mit der Dorfpräsentation und stellen unser fertiges Brückensymbol vor. Danach Fahren Sie zum Kanalweg. Steigen dort aus um am Kanal (Wanderweg) bis zur Kirche zu laufen. Dort Präsentiert Engelbert von der Pütten die Denkmal geschützte Kirche und Fahren langsam am Denkmal und Büsselmann vorbei, um dann zum Ortsmittelpunkt um die  Vereinsanlage des Sportvereins und den Spielplatz zu Präsentieren.

Die Delegation trift auf der Sportanlage ein.
Die Delegation auf dem Weg in die Sporthalle
Engelbert und Holger begrüßen die Teilnehmer in der Gymnastikhalle und beginnen mit dem Beamervortrag
die Moslesfehner Präsentation
Holger mit seiner Präsentation
jetzt das Frühstückserlebnis

Um 10.05 Uhr wird die Kommision verabschiedet.

Das Ergebniss 2022

“Unser Dorf soll schöner werden 2022“

In der Gruppe: B-Orte mit umfangreichen Neubaugebieten

Ortschaft            Insgesamt      Ø      Platzierung

Achternmeer               533      88,83      1

Hundsmühlen             518      86,33       2

Wardenburg                476      79,33       3

Südmoslesfehn           449      74,83      4

Tungeln                       397      66,17       5

Einweihung Platz am Querkanal

Am 14.06.2022 fand die offizielle Einweihung des umgestalteten Platz am Querkanal statt. Es war ein echtes Gemeinschaftsprojekt. Der Ortsverein Südmoslesfehn steuerte als Initiator und Planer auch erhebliche Finanzmittel und Eigenleistungen der nachbarschaftlichen Helfer bei. Die Gemeinde Wardenburg als offizieller Projektträger finanzierte den größten Teil der Maßnahme und über die LEADER-Stelle des Landkreises Oldenburg wurden 45.000 € von der EU übernommen.

Alle Beteiligten trafen sich bei bester Stimmung um diesen gut gelungenen Eingangsplatz an der Nahtstelle von Südmoslesfehn und Hundsmühlen offiziell freizugeben. Bürgermeister Reents dankte allen an der Planung, an der Finanzierung und am Bau beteiligten Personen, Institutionen und Firmen für die gute Arbeit. Mitinitiator und Planer Holger Lebèus vom OV Südmoslesfehn erläuterte die Geschichte dieses Langzeitprojektes. Die ersten Skizzen dazu stammen von 1995, erste konkrete Pläne von 2006. Nach denen wurde 2008 bereits der Standort der Buswartehäuschen festgelegt, damit diese später nicht den Blick auf den Querkanal versperren. 2017 wurden Fördermittel beantragt und gut 4 Jahre später ist der Platz endlich fertig. Manchmal braucht es wahrlich einen langen Atem.

Einige helfenden Anwohner lernten sich erst beim Helfen, Putzen, Streichen und Pflanzen kennen und schätzen. So trägt dieses Projekt auch zur guten Nachbarschaft bei.

Arbeitseinsatz am Querkanal 1 Teil

Am Samstag hat der erste Arbeitseinsatz am Querkanal stattgefunden. Sechs fleißige Helfer haben einiges geschafft. Am kommenden Samstag 07.05 geht es von 9:00 – vorrausichtlich 12:00 Uhr weiter. Auch hier freuen wir uns über viele Helfende Hände.

  • Endanstrich Pfostenfüße in Anthrazit, alte Geländer in weiß
  • Anplanieren des Bodens, ggf. Ansaat, Sumpfstauden am Ufer
  • Restarbeiten und säubern

Wer mithelfen möchte meldet sich bitte bei mir, damit wir besser planen können.
holger.lebeus@ewetel.net • 0441-50 71 65 • Projektgruppe Dorfentwicklung

Neues Brückensymbol am Querkanal

So in etwa soll das neue Brückensymbol, in Anlehnung an das historische Vorbild, am Ortseingang (Platz am Querkanal) aussehen. Unser Ortseingang und der Querkanal sollen wieder deutlich in Erscheinung treten. Der Platz am Querkanal dürfte damit auch als Treffpunkt für viele Leute deutlich aufgewertet werden.

Detaillierte Informationen findet Ihr auch hier: https://suedmoslesfehn.de/brueckensymbol-querkanal/

Die Gelder sind von der Gemeinde bewilligt. 50% davon zahlt die EU im Rahmen von LEADER-Fördergeldern. Die Aufträge sind vergeben und der Baubeginn ist in diesem für Frühjahr geplant. Der Ortsverein muss aber auch Eigenleistungen beisteuern. Es wäre schön – gerade auch von den Anwohnern im Umfeld des Querkanals – wenn sie bei Arbeitseinsätzen zahlreich mithelfen würden.

Unsere Aufgaben sind:
· Streichen der Handläufe
· Bepflanzen des Querkanalufers mit einigen Sumpfstauden
· Rasenansaaten, Nebenarbeiten, Planieren, Säubern der Flächen

Der Ortsverein wird regelmäßig darüber informieren.