Alle Berichte zu durchgeführten Aktionen

Moslesfehn trauert um Hermann von der Pütten

21.10.1957 – 30.09.2023

Unser langjähriger ehrenamtlicher Helfer, Vereinsmitglied und guter Freund Hermann von der Pütten ist überraschend in der Nacht von Freitag auf Samstag verstorben. Der Bezirksvorsteher, Trainer und Faustballliebhaber wurde 65 Jahre alt. Er war ein langjähriger treuer Wegbegleiter, ein engagierter Streiter für den Ort Moslesfehn und seine Vereine und insbesondere für den Faustballsport, wo er auf Landes,- Bezirk und Kreisebende über Jahrzehnte mitgearbeitet hat.

Er war ein leuchtendes Vorbild für Jung und Alt: unermüdlich, bescheiden, herzensgut mit unglaublicher menschlicher Wärme. Er verstand es, Menschen mitzureißen, für den Faustballsport zu begeistern.  Der SV Moslesfehn insbesondere die Faustballabteilung haben Hermann viel zu verdanken. Er war für uns und für alle Moslesfehner mehr als nur ein wertvoller ehrenamtlicher Mitarbeiter – er war ein Freund, unser Freund. Wir werden ihn stets dankbar in guter Erinnerung behalten.

In den letzten Jahren stand die Familie im Vordergrund. Umbau des Familiensitzes in Südmoslesfehn.

Der Ortsverein, der Sportverein Moslesfehn sowie alle anderen Vereine und Gruppen betrauern den großen Verlust und sind  in Gedanken bei seinen Angehörigen.

Arnold von der Pütten für die Moslesfehner  Vereine

Termine Oktober/November/Dezember 2023

08.10.2023 Kirche „St. Marien“ 09.30 Uhr Gottesdienst in der St. Marien – Kirche.

10.10.2023 ARGE B 401 Lärmschutz B 401 e.V. ab. ab. 19 Uhr Hierzu sind alle herzliche zur Versammlung Eingeladen die gegen Auto-Lärm auf der B 401 sind! Weitere Infos während der Versammlung. Zur Homepage

10.10. 2023     Stammtisch (Ortsverein/Sportverein/Ratsherren). für Jedermann und Frau. Infos. Anregungen.) 20.15 Uhr
Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Themen sind z.B.  Planungen zu den Dorfnachrichten, Busfahrten, Lichterfest, Arbeitseinsätze und Kultur werden besprochen. Haben Sie Vorschläge, Tipps und Ideen, die Sie dem Vorstand vortragen oder mit im besprechen möchten bei einer der Sitzungen.  Gemeinsam, aktiv für Moslesfehn

14.10.2023 15.00 Uhr Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen. Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Anfahrtsweg.

14.10.2023 – SV Moslesfehn Arbeitseinsatz an der Großraumhalle am Querkanal

03.11.2023 – Laternenumzug des SV Moslesfehn um 17:30 Uhr

04.11.2023 15.00 Uhr Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen. Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Anfahrtsweg.

09.11.   Speeldeel  Moslesfehn  Theater Termine 10.11.   Beginn 20.00 Uhr in der Sporthalle   Korsorsstrasse 7 12.11.   ab 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen.  14.11.    Beginn 20.00 Uhr      16.11.    Beginn 20.00 Uhr  17.11.    Beginn 20.00 Uhr       19.11.    ab 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen Infos HIER

Weihnachtsmarkt Wardenburg:  Sa. 2. Dezember 2023  15.°° – 20.°° Uhr
Budenzauber im Glockenturmviertel So. 3. Dezember 2023  11.°° – 19.°° Uhr

02.12.2023 15.00 Uhr Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen. Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Anfahrtsweg.

09.12.2023 – Weihnachtsfeier des SV Moslesfehn

12.12.2023 ARGE B 401 Lärmschutz B 401 e.V. ab. 19 Uhr Hierzu sind alle herzliche zur Versammlung Eingeladen die gegen Auto-Lärm auf der B 401 sind! Weitere Infos während der Versammlung. Zur Homepage

12.12. 2023     Stammtisch (Ortsverein/Sportverein/Ratsherren). für Jedermann und Frau. Infos. Anregungen.) 20.15 Uhr
Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Themen sind z.B.  Planungen zu den Dorfnachrichten, Busfahrten, Lichterfest, Arbeitseinsätze und Kultur werden besprochen. Haben Sie Vorschläge, Tipps und Ideen, die Sie dem Vorstand vortragen oder mit im besprechen möchten bei einer der Sitzungen.  Gemeinsam, aktiv für Moslesfehn!

06.01.2024 15.00 Uhr Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen. Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Anfahrtsweg.

12.01.2024 ARGE B 401 Lärmschutz B 401 e.V. ab. 19 Uhr Hierzu sind alle herzliche zur Versammlung Eingeladen die gegen Auto-Lärm auf der B 401 sind! Weitere Infos während der Versammlung. Zur Homepage

12.01. 2024     Stammtisch (Ortsverein/Sportverein/Ratsherren). für Jedermann und Frau. Infos. Anregungen.) 20.15 Uhr
Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Themen sind z.B.  Planungen zu den Dorfnachrichten, Busfahrten, Lichterfest, Arbeitseinsätze und Kultur werden besprochen. Haben Sie Vorschläge, Tipps und Ideen, die Sie dem Vorstand vortragen oder mit im besprechen möchten bei einer der Sitzungen.  Gemeinsam, aktiv für Moslesfehn

14.01.2024 Kirche „St. Marien“ 09.30 Uhr Gottesdienst in der St. Marien – Kirche.

Südmoslesfehn bekommt zwei Krippengruppen

Nicht im Regen stehen gelassen!

In dem ehemaligen Hotel Büsselmann („Moslesfehner Brückenhaus“) in Südmoslesfehn werden eine Kindertagesstätte mit zwei Krippengruppen entstehen. Das hat der Wardenburger Gemeinderat auf seiner Sitzung am (21.09.23) Donnerstagnachmittag einstimmig beschlossen.

zum NWZ Bericht

Nicht im Regen stehen lassen!

Früheres Gaststätten-Gebäude ist laut Ortsverein der ideale Krippen-Standort

Schon viele Jahre versucht der Ortsverein Südmoslesfehn mit seiner Projektgruppe Dorfentwicklung dem Dorf eine Mitte zu geben, mit öffentlich nutzbaren Freiflächen und Räumlichkeiten. So entstand der Dorfspielplatz und seitens der Gemeinde wurde u.a. für diesen Zweck das Eckgrundstück Korsorsstraße / Diedr.-Dannemann-Str. nördlich der Sporthalle gekauft. Im Zuge der Planungen für dieses Eckgrundstück und der notwendigen Erneuerung der maroden Sporthalle kamen Ideen auf, dort auch eine Krippe für die vielen Kinder des Dorfes und auch der benachbarten Ortsteile unterzubringen, da es viele günstige Synergieeffekte gibt. Z.B. die tollen Natur-Spielmöglichkeiten auf dem Dorfspielplatz gleich gegenüber, Nutzung der Turnhalle als Bewegungsraum, viel Platz für sichere Parkplätze abseits der Straße, günstige Verkehrslage für viele Eltern auf dem Weg zur Arbeit durch die direkte Anbindung über die Kanalbrücke an die B401 mit Verbindung nach Oldenburg und ins Ammerland.  

Durch die Schließung und den Verkauf der ehemaligen Gaststätte „Büsselmann“ ging dem Ort 2022 eine wichtige zentrale „halböffentliche“ Begegnungsstätte verloren. Gleichzeitig eröffneten sich jedoch auch neue Entwicklungschancen. Durch das beherzte Eintreten des Ortsvereins als Ideenlieferant, aber auch die parteiübergreifende Intervention der politischen Vertreter im Rat, kam das Dorf mit dem Investor Fa. Kuhlmann Bau und letztlich auch der Gemeindeverwaltung zu guten neuen Ideen für die Bebauung des ehemaligen Büsselmanngeländes. Die Bebauung an der Diedrich-Dannemann-Straße soll zweigeschossig ermöglicht werden, um dort für Moslesfehn neue, kleine Miet-Wohnformen für junge und alte Menschen zu ermöglichen, ohne arbeitsintensive Gärten und große Grundstücke.  

Der Kern ist jedoch die Idee, im Erdgeschoss der ehemaligen Gaststätte (die als Bauwerk erhalten werden soll) eine neue zweizügige Krippe für bis zu 30 Kinder einzurichten. Laut Investor ist dies wesentlich günstiger herzustellen als ein kompletter Neubau. Für die Gemeinde wäre dies ein wichtiges Argument, da die Mietkosten letztlich an der Öffentlichen Hand hängen bleiben. Betreiberanfragen gibt es dazu z.B. von der Krippe Weidenkörbchen, die den Standort in Hundsmühlen Mitte 2024 schließen muss. Auch die Krippenplätze in der Matthäuskirche waren immer nur als Provisorium gedacht. Die vielen beschriebenen Standortvorteile gelten auch für eine Krippe in der umgebauten Gaststätte. Die Lage ist perfekt! Für die kleinen Kinder eine tolle, geborgene Atmosphäre, da das kleine Wäldchen Richtung Kanalbrücke als Freispielfläche genutzt werden kann, Schiffe gucken inklusive! freuen sich die Vertreter des Dorfes.  

Nun gilt es noch durch die Gemeinde den tatsächlichen Bedarf an Krippenplätzen bis zur Sitzung des Jugend- und Sozialausschusses am 11. Mai zu ermitteln. Die Dorfvertreter betonen – auch aus pädagogischer Sicht – dass gerade Krippenkinder in kleineren übersichtlichen, wohnortnahen Einrichtungen besonders gut aufgehoben sind, statt in vorh. Großeinrichtungen erneut anzubauen und unnötigen Verkehr zu produzieren. Den Dorfvertretern ist es aber auch wichtig, sich ausdrücklich bei dem Investor und der Verwaltung für die konstruktive Zusammenarbeit zu bedanken, in der Hoffnung, dass die Krippe auch verwirklicht wird. 

Mit freundlichen Grüßen  

Holger Lebèus 

(Im Namen des Ortsvereins Südmoslesfehn)  

Zum NWZ Bericht bitte dem link folgen

Dorfspielplatz Südmoslesfehn eröffnet neue Saison

In ihrem Frühlings-Arbeitseinsatz haben fleißige Helder der Projektgruppe Dorfspielplatz des Ortsvereins Südmoslesfehn ihren Dorfspielplatz wieder in Schuss gebracht.

Die Matschspielpumpe ist wieder installiert, Bolztore werden in Kürze aufgestellt. Auch sonst hatte sich über Winter einiges getan. Durch die Gemeinde Wardenburg wurde das Podest der Doppelseilbahn und der Matschtisch erneuert, ebenso verschiedene Schaukelsitze. Die Projektgruppe hofft, dass auch der durch die Baumaßnahme arg in Mitleidenschaft gezogene Bolzplatz selber durch die Gemeinde wieder hergerichtet wird.  Mit dem Mokiberg, samt Hangrutsche und vor allem auch dem zugehörigen wilden Wald mit vielen Spiel- und Erlebnismöglichkeiten in der Natur ist dieser Spielplatz zu einem echten Anziehungspunkt für Kinder und Familien auch aus den Nachbarorten geworden, freut sich die Projektgruppe. Über neue Helfer, gerade aus dem Kreise von Familien mit kleinen Kindern würden wir uns sehr freuen sagt der Leiter der Projektgruppe Holger Lebèus. Denn für die Platz-Unterhaltung mit Ausnahme der Spielgeräte selber oder auch neue Inhalte (z.B. ein angedachter Bouleplatz) sind die ehrenamtlichen Helfer zuständig. Wer bereit ist in geselliger Runde mal mitzuhelfen, Veranstaltungsideen hat, oder für einen Kindergeburtstag Strom, Wasser und Toiletten braucht, findet die Kontaktdaten auf der homepage vom Ortsverein Südmoslesfehn.

Freundliche Grüße
Im Namen des Ortsvereins Südmoslesfehn
Holger Lebèus

Wer auf dem Spielplatz einen Kindergeburtstag feiern will, oder für sonstige Treffen gegen einen kleinen Obolus Toiletten, Strom, Wasser , Bierzelttische usw. benötigt, wendet sich bitte direkt an den Vorsitzenden

Engelbert von der Pütten
Am Kanal 63
26203 Wardenburg
Fon:       04486- 25 61
Mail:      engelbert.vonderpuetten@ewe.net

Am Anfang Moslesfehns stand der Bau des Hunte-Ems-Kanals

NWZ 04.04.23 OL Land Moslesfehn verdankt seine Existenz dem Bau des Kanals von Oldenburg zur Ems. Die Straße daran entlang wurde erst 1968 zur B 401 ausgebaut.

Dem Küstenkanal verdankt der Ort seine Existenz, seinen Namen einem Generalmajor im Dienste des Großherzogtums Oldenburg: Moslesfehn. Im Jahr 1890 hatten sich das Amt Oldenburg und die Landgemeinde Oldenburg und Wardenburg darauf geeinigt, der Moorsiedlung links und rechts vom Hunte-Ems-Kanal, wie der Küstenkanal anfänglich vor seinem Ausbau hieß, den Namen Moslesfehn (geteilt in Nord- und Südmoslesfehn) zu geben.

zum NWZ Bericht

Bau des Küstenkanals https://www.alt-oldenburg.de/verkehr/bau-des-kuestenkanals/index.html

An ALLE Moslesfehner

Bitte auf das Bild klicken und Sie kommen zur Wardenburg App mit Anfahrtskitze

Am 04.03.23 um 15 Uhr Korsorsstrasse 7 – Kaffee und Kuchen, anschließend Spielen wir!

01.04.2023 ab 15 Uhr Vorsorge im Alter Vorstellung vom Betreuungsverein OL-Land

Anmeldungen bei Edo Onnen  04486  2543 oder 

Dieter Hanemann  0441 502122 oder 0175 6655536

Berichte vom 04.02.2023 und Rückblick 2022!

Am 04.02.23 um 15 Uhr Korsorsstrasse 7 – erst Kaffee und Kuchen, dann der Rückblick 2022,

Nach dem Rückblick wurde gespielt!
04.02.2023 Mensch ärgere Dich nicht Brettspiel seit 1910
oder Skat spielen. Skat wird mit einem Blatt aus 32 Karten gespielt. Jeder Spieler erhält zehn Karten, die beiden übrigen, zunächst verdeckt bleibenden Karten sind der namensgebende Skat.

04.03.22 Herbszeitlose Kaffee und Kuchen anschliessend Spielen.

Termine mit Anmeldung!

Am 26.02.23 ab 12 Uhr Grünkohlessen

Anmeldungen an Dieter Hanemann 0441-502122

01.04.2023 ab 15 Uhr Vorsorge im Alter Vorstellung vom Betreuungsverein OL-Land

Anmeldungen bei Edo Onnen    04486  2543 oder Dieter Hanemann  0441  502122 oder 0175 6655536

Gäste sind Herzlich Willkommen!!!