Verdienstorden für den Südmoslesfehner Peter König
Peter König hat das plattdeutsche Theater geprägt Ohne ihn wäre die heutige Szene plattdeutscher Theatergruppen nicht denkbar. Peter König aus Südmoslesfehn hat für seine Leistungen eine besondere Ehrung des Landes Niedersachsen erhalten. Wardenburg - Südmoslesfehn: Eine Freilichttheaterpremiere unter strömendem Regen: Ungünstiger hätte eines der wichtigsten Projekte, bei dem Peter König (81) die Verantwortung als Leiter trug, nicht starten können. „Tilly vor Wardenburg“ wurde 2007 dennoch ein Erfolg – und daran hatte der Südmoslesfehner einen großen Anteil. Als ein leidenschaftlicher Theatermacher und Bewahrer der plattdeutschen Kultur hat sich König weit davor und danach einen Namen gemacht. Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement ist der Südmoslesfehner nun mit dem Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens ausgezeichnet worden. Die Ehrung nahmen Landrat Christian Pundt und Bürgermeister Christoph Reents im Wardenburger Hof vor. Qualität als Werbung König prägte seit den 1980er-Jahren die lokale Theaterszene, nachdem er in Bloherfelde (Stadt Oldenburg) erste Bühnenerfahrungen gesammelt hatte. 1984 gründete er in Südmoslesfehn eine eigene Theatergruppe, die er bis 2004 leitete. Als Späälkring-Baas des Heimatbundes „De Spieker“ war der heute 81-Jährige von 2006 bis 2012 für 69 Theaterbühnen zwischen Hooksiel und Cloppenburg verantwortlich. Sein Engagement galt besonders der Fortbildung der Laienschauspieler und Regisseure, um das Niveau der Aufführungen stetig zu verbessern. So organisierte er Seminare und Workshops, die von Textbearbeitung bis hin zu Maskenbildner-Kursen reichen. zum NWZ Bericht bitte dem link folgen