VWG Busse Samstags für Moslesfehner kostenlos!

Also, Holger hat bei der VWG nachgefragt.
Man kann innerhalb aller Gebiete, die zur Blauen und Grünen Zone (erweitere Innenstadt) gehören, Samstags umsonst fahren, also auch von ganz Südmoslesfehn! Bis einschließlich der Haltestelle Achternmeererstraße hinter dem Ortsausgang in Richtung Achternmeer.
Ebenso sind enthalten:
Ganz Hundsmühlen
Ganz Tungeln bis einschl. Haltestelle Diekmann (Ortsausgang in Richtung Wardenburg).
In der Anlage die entsprechende Karte als pdf

Noch ein paar Infos zu den Kosten außerhalb der Samstage:
Von SMF nach Oldenburg gilt Preisstufe 1
Einzelticket 2,90 €
4-er Ticket 9,60 €, das ergibt 2,40 € je Fahrt
Tagesticket 7,60 €

Zu empfehlen ist für Gelegenheitsfahrer daher das 4-er Ticket
Oder noch besser das BOB-Ticket!
Das kostet nichts und es wird dann immer automatisch der reduzierte Preis, wie bei einem 4-er Ticket = 2,40 € je Fahrt abgebucht, auch wenn man nur 1 Fahrt macht.
Es wird auch immer automatisch auf den jeweils günstigsten Preis umgeschaltet. Und man braucht sich nicht um Fahrkarten kümmern.
Fährt man z.B. Morgens und Abends nach OL und zurück, wären das theoretisch 4 Fahrten und damit ein 4- Ticket = 9,60 €.
Das BOB-Ticket schaltet dann automatisch um auf das Tagesticket = 7,60 € und auch nur das wird abgebucht.
Effektiv sind das also nur noch 1,90 € je Fahrt.

Von SMF nach Wardenburg gilt Preisstufe A
Einzelticket 2,45 €
4-er Ticket 8,80 €, das ergibt 2,20 € je Fahrt
Tagesticket 6,90 €
SMF – Wardenburg 2-mal am Tag hin- und zurück ergibt effektiv also 1,73 € je Fahrt.

Das alles sollte also Anreiz sein, öfter mal den Bus zu nutzen!

Im Namen des Vorstandes Gruß Holger

Termine Dezember 2024, Januar 2025

Whats-App-Gruppe „Bauen in Südmoslesfehn“ eingerichtet:
Anfragen auch per SMS an 01522-9390215.

01.02.2025 15.00 Uhr Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen. Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. An.-/Abmeldungen bei Edo Onnen  04486 – 2543 oder bei Bianca Förster 0441 – 508638  Anfahrtsweg Homepage

11.02.2025ab 20:00 Uhr, Informationsabend zum “Ratsbeschluss schafft neue Baumöglichkeiten“! Der Ortsverein berät Sie aber welche Möglichkeiten wir endscheiden können!”  Anfahrtsweg

11.02.25 ab 19.30 Uhr Sitzung Arbeitsgemeinschaft Moslesfehner Vereine Tagesordnung: Begrüßung  durch Vorsitzenden   Absprache von Terminen 2025 / 2026, Verschiedenes 

Herbstzeitlosen, 01.03.2025 ab14.45 Uhr Sportplatz. Anmeldungen und Informationen bei Edo Onnen  04486 – 2543 oder bei Bianca Förster 0441 – 508638  Anfahrtsweg

09.03.2025 09.30 Uhr Gottesdienst in der St. Marien – Kirche. Zur Homepage Achtung; Info folgen Anfahrtweg

11.03.25    Stammtisch (Ortsverein/Sportverein/Ratsherren). für Jedermann und Frau. Infos. Anregungen.) 20.15 Uhr
Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Themen sind z.B.  Planungen zu den Dorfnachrichten, Kindergarten Einweihungsfeier, Busfahrten, Lichterfest, Arbeitseinsätze und Kultur werden besprochen. Haben Sie Vorschläge, Tipps und Ideen, die Sie dem Vorstand vortragen oder mit im besprechen möchten bei einer der Sitzungen.  Gemeinsam, aktiv für Moslesfehn  Anfahrtsweg

05.04.2025 15.00 Uhr Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen. Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. An.-/Abmeldungen bei Edo Onnen  04486 – 2543 oder bei Bianca Förster 0441 – 508638  Anfahrtsweg Homepage

08.04.2025 Lärmschutz B 401 e.V. ab. 19.00 Uhr Hierzu sind alle herzliche zur Versammlung Eingeladen die gegen Auto-Lärm auf der B 401 sind! Weitere Infos während der Versammlung. Zur Homepage  Anfahrtsweg

08.04.2025   Stammtisch (Ortsverein/Sportverein/Ratsherren). für Jedermann und Frau. Infos. Anregungen.) 20.15 Uhr
Im “Jugendheim“ Korsorsstraße 7. Themen sind z.B.  Planungen zu den Dorfnachrichten, Busfahrten, Lichterfest, Arbeitseinsätze und Kultur werden besprochen. Haben Sie Vorschläge, Tipps und Ideen, die Sie dem Vorstand vortragen oder mit im besprechen möchten bei einer der Sitzungen.  Gemeinsam, aktiv für Moslesfehn Planung bei Büsselmann dem Link folgen

20.04.25         Kirche „St. Marien“ Messe              Beginn 09.30  Uhr  Zur Homepage Achtung; Info folgen Anfahrtweg

Sonntag 14. Dezember ab 17.00 Uhr Adventsingen mit der Gitarrengruppe aus Achternmeer

24.12.2025 Weihnachtsgottesdienst um 17:00 Uhr Zur Homepage Achtung; Info folgen Anfahrtweg

Mit vereinten Kräften 150 Bäume gepflanzt

 (von links): Holger Lebèus, Heinz Wellmann, Johannes Hinrichs, Eberhard Zech, Thomas Schulte und Georg Emken

Lange wurde nach einem passenden Grundstück gesucht. Nun hat der Ortsverein Südmoslesfehn mit viel Unterstützung auf dem ehemaligen Osterfeuerplatz 150 Bäume gepflanzt.

Südmoslesfehn – Georg Emken, aktives Mitglied im Ortsverein Südmoslesfehn, hatte es sich schon länger auf die Fahnen geschrieben: Mehr Bäume im Dorf – besten ein richtiger kleiner Wald – zu pflanzen.

Lange wurde nach einem Grundstück gesucht. In Uta Onnen wurde schließlich eine Unterstützerin gefunden, die den ehemaligen Osterfeuerplatz von Südmoslesfehn, der schon lange verwaist war, zur Verfügung stellte. Mit viel Engagement durch den ehemaligen Förster Klaus Bente aus Huntlosen, finanzieller Unterstützung des Ortsvereins, der Bürgerstiftung Wardenburg, Spenden von Bürgern und Werkzeughilfe des Wardenburger Bauhofs, konnte das Projekt schließlich umgesetzt werden. Unter Emkens Leitung fanden sich einige grüne Unterstützer – auch aus umliegenden Ortsteilen – ein, um 150 Bäume, unter anderem Eichen, Hainbuchen, Birken, Weiden, und Ahorne, fachgerecht in die Erde zu bringen.

Bericht und Bild von Holger Lebèus

Zum NWZ Bericht

Herzlich Willkommen 2025

Lichterketten funkeln, Plätzchenduft liegt in der Luft und die Vorfreude auf die Festtage ist überall spürbar. Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt sich dem Ende zu.

Die Vorweihnachtszeit ist eine besondere Zeit, die uns dazu einlädt, innezuhalten und das vergangene Jahr in Ruhe und Dankbarkeit zu betrachten.

Für die bevorstehenden Weihnachtstage wünschen wir Euch von Herzen ein frohes und gesegnetes Fest. Mögen diese Tage voller Wärme, Frieden und Freude sein und Euch die Möglichkeit bieten, den Zauber von Weihnachten in vollen Zügen zu genießen. Nutzt diese Zeit, um euch auf das Wesentliche zu konzentrieren, Kraft zu tanken und das Zusammensein mit Familie und Freunden bewusst zu erleben.

Wir hoffen, dass Ihr das Jahr 2024 mit vielen schönen Erinnerungen und Erfolgen abschließen könnt und mit Zuversicht, Gesundheit sowie neuer Energie in das Jahr 2025 starten könnt. Möge das kommende Jahr Euch persönlichen und beruflichen Erfolg, Glück und zahlreiche positive Momente bringen.

Wir freuen uns darauf, auch im neuen Jahr gemeinsam mit Euch die neuen Herausforderungen zu finden und zu meistern und die gemeinsamen Ziele voranzutreiben.

Adentsingen in der Kirche St. Marien Advetssingen

Etwa 50 Gäste folgten Einladung  am Abend des 3. Advents des Ortsvereins/Familienkreis St. Marien  zum Adentsingen in der Kirche St. Marien an der Diedrich-Dannemann-Straße 238 in Südmoslesfehn. „Wir freuten uns, dass trotz des widrigen Wetters so viele gekommen sind“, sagte Georg Emken vom Familienreis St.Marien. Seit vielen Jahren lädt der Familienkreis in die schöne denkmalbeschützte Kirche ein.

Gemeinsam wieder in der Kirche Platz nehmen, die nicht nur den Kirchgängern eine Möglichkeiten bietet, sondern auch sehr gut für das gemeinschaftliche Singen geeignet ist wie beim Laternenlauf oder beim . Allen Gästen, darunter auch etliche Familien, wurde zu Beginn von Georg Emken begrüßt, der auch als Moderator fungierte.  

Die Achternmeerer Gitarrengruppe  begleitete die Lieder mit ihren Gitarren. Die tolle Akustik sorgte dafür, dass alle Gäste die Ansagen und das Singen gut hören und verfolgen konnten. Lisa Meier, Gründerin und Leiterin der Gitarrengruppe, hat mit ihrer Gitarrengruppe die Lieder vorbereitet.

So trug das Ehepaar Sindermann  im Wechsel die Weihnachtsgeschichten vor Auf “Die Geschichte vom kleinen Baumwollfaden“,  folgten die Lieder “Wünsche schicke wir?“ und “Stille Nacht“

Nach dem etwa einstündigen gemeinsamen Singen und Geschichten hören nutzten viele Gäste die Möglichkeit, Gast des Adventsingens war auch Alfred Meier (Ehemaliger Vorsitzender Bürgerstiftung Wardenburg) und Arnold von der Pütten (Vorsitzender der Bürgerstiftung)  bei nettem Zusammensein mit den Gästen, Freunden und Bekannten sich zu unterhalten und dabei gemütlich einen Glühwein oder Kinderpunscht zu trinken.

Bürgerstiftung „ lässt die Gemeinde erblühen“

In der griechischen Mythologie steht die Narzisse für Eitelkeit, übertriebene Selbstliebe und Selbstdarstellung ( Narzissmus).
Gerade in der heutigen Zeit sollten wir unsere Aufmerksamkeit jedoch darauf ausrichten andere Menschen zu sehen, zu verstehen, Mitgefühl zu leben und auf Hoffnung setzen.
Die Narzisse steht symbolisch ebenso für Hoffnung und den Neubeginn.
Am 16.11.24 kamen einige Nachbarn aus Südmoslesfehn ( Groß und Klein) zusammen, um auf die großzügige Ausgabe an Narzissenzwiebeln ( gespendet von der BürgerstiftungWardenburg) mit Kakao und Lumumba anzustoßen und einige Zeit gemütlich zusammen zu sein.
Wie schön: die Blumen haben schon vor der Blüte Menschen zusammengeführt und Freude bereitet.

Liebe Bürgerstiftung. Wir von der Nachbarschaftsgruppe an der Korsorsstrasse waren freudig überrascht das wir einen teil von den Blumenzwiebeln abbekommen haben. „Herzlichen Dank dafür von uns Allen. Am Samstag wurden bei Kakao und Waffeln die Zwiebeln verteilt und anschließend von groß und klein gepflanzt. Am Abend waren schon fast alle Zwiebeln versenkt.

Eine tolle Aktion.

Jetzt heißt es warten auf den Frühling…….

Mokiberg  Ortsvereinsgruppe. Narzissen Teil 2

Bitte dem Link folgen zur Homepage der Bürgerstiftung

7.11.2024 Volkstrauertag 11.00 Uhr im Denkmal 

Am 17.11.24 ist Volkstrauertag
Treffpunkt: 11.00 Uhr im Denkmal in Moslesfehn

Liebe Moslesfehner und Gäste,
Wir haben die Möglichkeit, heute am 17.11.24, wenn wir uns an die Opfer von Krieg und Gewalt aller Völker erinnern, mit euch einige Gedanken über die Bedeutung der Aufarbeitung für die Gegenwart und die Zukunft zu teilen.

Wir gedenken 101 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges und 76 Jahre nach Beginn des zweiten Weltkrieges, der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
Wir erinnern an die Soldaten, die zivilen Kriegsopfer, die Opfer von Massakern und Genoziden. Wir denken an die Toten, Vertriebenen und Geflüchtete der Diktaturen.

Wir denken an persönliche Schicksale in abstrakten Kämpfen um Staatsinteressen, in Glaubenskriegen, in Schlachten politischer Ideologien.

Gerade die Sinnlosigkeit dieser blutigen Konflikte macht uns auch heute noch nahezu sprachlos vor Betroffenheit.

Unsere gemeinsame Erinnerung am Volkstrauertag an die Millionen Toten muss uns die persönliche Aufforderung sein, täglich den Weg des Friedens zu gehen – ein Weg, der lang und beschwerlich, aber darum nicht weniger lohnenswert ist.

Redner: Denis Holters und Bastian Ernst CDU Bundestagskandidaten

Arbeitsgemeinschaft aller Moslesfehner Vereine
Der Vorstand

Dieser Gedenktag ist heute wichtiger als jemals zuvor!!!!