Instandsetzung der Marienkirche Süd-Moslesfen
Erforderliche Instandsetzung der Marienkirche Süd-Moslesfen (Kapelle am Kanal)1) NutzungsgrundlageDie Marienkriche Ist unter Denkmalschutz gestellt und hat mit der folgend beschriebenen Nutzungdauerhaften Bestand in unserem Ort. Hierzu zählen die bekannten Aktivitäten: Angebote für regelmäßige Messen und Wortgottesdienste. Trauungen und Taufen in passenden kleineren Rahmen. Kirchliche Feiertage mit den dazugehörigen Angeboten, wie Kirchenkaffee usw. Kulturelle Veranstaltungen, wie z.B. Musikkonzerte, Lesungen und Vorträge. Nutzung für die Speeldeel Moslesfehn.2) Zustand der St. MarienkircheFür die Pflege und Erhaltung der Marienkirche wurde mit der Kirchenverwaltung S. Willehad, demOrtsverein Moslesfehn und dem Familienkreis, ein Ortstermin durchgeführt. Eine weitere Bewertungwurde von einem Architekten durchgeführt.Das Ergebnis ist, dass die bauliche Substanz gut ist und das Gebäude in solidem Zustand Ist, aber eineRenovierung Ist notwendig für folgende Punkte: Jedoch sind die Dachrinnen defekt oder teils Außenwände dadurch negativ belastet. Die elektrische Anlage und Lampen sind im überalterten im schlechten Zustand Die Wände sind seit etwa 40 Jahren nicht mehr behandelt und gestrichen worden An den Fenstern sind teils feuchte Wände mit den dunklen Flecken Die Außentür Ist ohne ausreichenden Schutz Es fehlt eine Toilette, weil die Kirchenwohnung oben privat bewohnt Ist3) Durchführung der Instandsetzung und Finanzierunga) Die veranschlagten Kosten betragen ca. 42.000,- für die wichtigsten der aufgelisteten Arbeiten.b) Die Finanzierung muss auf mehrere Beine gestellt werden. D.h. die Kirche als Eigentümer, dieBewohner von Mos!esfehn mit dem Ortsverein und Familienkreis St. Marien tragen müssen dieFinanzierung auf die Beine stellen.c) Aus dem Resultat von der Finanzierung ergibt sich dann der Umfang der Renovierung.d) Dazu wurde vorgeschlagen die Renovierungsarbeiten mit Eigenleistung aus Moslesfehri und von St.Willehad zu unterstützen und damit die Kosten niedriger zu halten.4) SpendensammlungDer Ortsverein und der Familienkreis starten deshalb eine Spendensammlung, um den Anteil vonMoslesfehn zusammen zu tragen. Folgend das Spendenkonto:Volksbank Oldenburg DE46 2806 1822 0001 828700Darüber hinaus sprechen wir dafür auch den Förderverein Wardenburg, LzO usw. an für eineUnterstützung.5) Ansprechpartner sind sie folgt:Kirchengemeinde St. Willehad: Pastor - Herr Arentz, Verwaltung -Herr NösterOrtsverein: Engelbert und Arnold von der Pütten.Familienkreis: Antonia Meistermann und Georg EmkenSoweit die Informationen zum Stand der Erhaltung der Marienkirche. Weitere Ideen und Anregungen sindsehr willkommen.Wir bitten um die Spenden bis Juni, so dass dieses Jahr noch die ersten Renovierungsarbeiten durchgeführtwerden können.St. Willenhad Kirchengemeinde, Familienkreis St. Marien, Ortsverein Südmoslesfehn und Bürgerverein Normoslesfehn