Das Fechten zu Fuß und zu Pferd gehörte zu den Hauptattraktionen

Die Löwenfechter des SV Moslesfehn auf dem Mittelaltermarkt in Osternburg

Keine Frage, große Schwerter und große Pferde sind immer ein Garant für staunende Kinderaugen. Aber auch jeder Erwachsene, der miterleben durfte, wie ein Kriegsross steigt und die Vorderhufe auf den Schild eines Fußsoldaten niedersausen lässt, war schwer beeindruckt.

Nach 2-jähriger Corona-Pause konnte am letzten August-Samstag der „Mittelalterzauber für Groß und Klein“ an der Freizeitstätte Osternburg wieder stattfinden – in diesem Jahr erstmals mit Beteiligung der historischen Fechtsparte des SV Moslesfehn.

Die Feuerspucker bewundern, einmal Filz selber herstellen oder den Puppenspielern und Geschichtenerzählern lauschen – all dies gehörte zu den Programmpunkten, neben denen die Vereinsmitglieder des SVM in historischer Gewandung verschiedene Kampfszenen mit dem Langschwert demonstrierten. „Wir orientieren uns dabei an den schriftlichen Überlieferungen der mittelalterlichen Fechtmeister und versuchen die damalige Kunstform möglichst originalgetreu zu rekonstruieren,“ erläutert Johannes Schadewell von den Südmoslesfehner Löwenfechtern. „Daraus ergeben sich Techniken, die nicht nur in der Darstellung Anwendung finden, sondern die wir im Verein als funktionalen Sport betreiben.“

Die Löwenfechter hatten eine Auswahl an Klingenwaffen unterschiedlicher Größe mit im Gepäck, angefangen beim Dolch bis hin zu ein- und zweihändig geführten Schwertern, die nicht nur bestaunt, sondern angefasst und in die Hand genommen werden konnten. Auch wenn es sich dabei „nur“ um stumpfe Trainingswaffen handelt, ist es doch etwas Besonderes, ein zweihändig geführtes „Montante“-Schwert von 1,70 m Länge einmal selbst zu halten und das Gewicht zu spüren. Davon waren die vielen Kinder, aber sichtlich auch viele Väter gleichermaßen fasziniert.

Zu den besonders herausragenden Höhepunkten der Veranstaltung gehörte ganz klar das Rossfechten. Mitglieder der Löwenfechter brachten hierfür ihre speziell geschulten Pferde mit. Während der Reitvorführungen wurden Techniken des berittenen Kampfes gezeigt. Beispielsweise den Gegner aus dem Sattel zu heben oder wie vom Pferderücken aus mit Schwert oder Speer gegen einen berittenen Kontrahenten oder Fußsoldaten agiert wird. Dabei konnten die Reiter anschaulich vermitteln, dass die Kunst nicht nur im Umgang mit der Waffe selbst besteht. Vielmehr bilden Ross und Reiter eine perfekt abgestimmte Einheit, die es ermöglicht, den ganzen Körper des Pferdes, dessen Kraft und Geschwindigkeit gezielt im Gefecht einzusetzen.

Herbstzeitlose – Seniorentreff

An ALLE Moslesfehner

Bitte auf das Bild klicken und Sie kommen zur Wardenburg App mit Anfahrtskitze

Am 06.08.22 ab 15 Uhr Korsorsstrasse 7

Vorbereitung Fahrt ins BLAUE: Tagesfahrt nach Leer oder ?

Gäste sind Herzlich Willkommen!! Die Teilnehmer sind jünger als wie man glaubt!

Einladung an ALLE Moslesfehner !!

Zum Vorbericht der NWZ https://www.nwzonline.de/wardenburg

Ortsverein Südmoslesfehn e.V.          Bürgerverein Nordmoslesfehn

                                                                Südmoslesfehn, den 21. Juli 2022

Einladung an ALLE Moslesfehner !!

Unser Ort verändert sich: kommt und plant mit!

Liebe Bürger von  Nord-  und  Südmoslesfehn!

1. Punkt: Unsere Gastwirtschaft

 „Moslesfehner Brückenhaus“  wurde verkauft. 

Die Firma Kuhlmann hat den Zuschlag bekommen und beplant  jetzt diese Fläche neu.

Nun kommt die Grenze dicht an unser Denkmal  (Mahnmal) heran.

So das sich Änderungen bei unserem Denkmal ergeben könnten beziehungsweise müssen!

 Diese wollen wir mit Euch  besprechen um eine Meinung  im  Ort zu haben und wie wir dann vorgehen sollten.

 2. Punkt: Unseren Brücke: Ampel- und Fußgängerbrücke? 

Hier zu laden WIR Euch am 09. August 2022

in den Gymnastikraum  beim Sportverein Moslesfehn

 Korsorsstraße 7  ein. Beginn ist um 20.15 Uhr.

Wir freuen uns auf Euer kommen.

Ortsverein Südmoslesfehn                              Bürgerverein Nordmoslesfehn

Engelbert von der Pütten                           Dieter Hanemann

Erweiterter Vorstand vom Ortsverein Südmoslesfehn

am 12.07.2022 um 20.10 Uhr im Jugendheim im Gymnastikraum beim Sportverein Korsorsstraße 7.

Themen : –  Bezirksvorsteher

                –   4.  Dorfwettbewerb . Abschluss im  September  in Hundsmühlen

                –   neues von der Bebauung bei Büsselmann

                –   Verschiedenes

Engelbert von der Pütten 1. Vorsitzender

Sitzung Arge B401

von links: Engelbert von der Pütten, Markus Heinicke, Manfred Pohl, Dieter Hanemann, Conny Schnieders und nicht uf dem Bild Arnold von der Pütten.
Vorstandsitzung am 28.06.22 im Jugendheim Korsorsstraße 7

Gemeindewettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft“

Donnerstag, 23. Juni, Gruppe B (Ortschaften mit umfangreichen Neubaugebieten): 8 bis 9.30 Uhr Südmoslesfehn, ab Kreuzung Am Querkanal/Diedrich-Dannemann-Straße; 10.15 bis 12.15 Uhr Hundsmühlen, ab Grundschule; 13.15 bis 15.15 Uhr Wardenburg, ab Rathaus.

Die Bewertungskommission besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitsgemeinschaft der Orts- und Bürgervereine, der Ortschaften, der Landfrauen sowie der Gemeinde.

Am Donnerstag den 23.06.2022 um 8.00 Uhr empfang der (Kommission) Delegation am Querkanal Holger und Engelbert beginnen mit der Dorfpräsentation und stellen unser fertiges Brückensymbol vor. Danach Fahren Sie zum Kanalweg. Steigen dort aus um am Kanal (Wanderweg) bis zur Kirche zu laufen. Dort Präsentiert Engelbert von der Pütten die Denkmal geschützte Kirche und Fahren langsam am Denkmal und Büsselmann vorbei, um dann zum Ortsmittelpunkt um die  Vereinsanlage des Sportvereins und den Spielplatz zu Präsentieren.

Die Delegation trift auf der Sportanlage ein.
Die Delegation auf dem Weg in die Sporthalle
Engelbert und Holger begrüßen die Teilnehmer in der Gymnastikhalle und beginnen mit dem Beamervortrag
die Moslesfehner Präsentation
Holger mit seiner Präsentation
jetzt das Frühstückserlebnis

Um 10.05 Uhr wird die Kommision verabschiedet.

Das Ergebniss 2022

“Unser Dorf soll schöner werden 2022“

In der Gruppe: B-Orte mit umfangreichen Neubaugebieten

Ortschaft            Insgesamt      Ø      Platzierung

Achternmeer               533      88,83      1

Hundsmühlen             518      86,33       2

Wardenburg                476      79,33       3

Südmoslesfehn           449      74,83      4

Tungeln                       397      66,17       5

Trauer um Werner Büsselmann

Trauer um Werner Büsselmann 01.01.1937– 25.05.2022 ein Leben für sein Dorf

Alle Moslesfehner Vereine, trauern um Werner Büsselmann, der uns in seinem 86. Lebensjahr  plötzlich und unerwartet für immer verlassen hat.

Er war ein langjähriger und treuer Wegbegleiter, ein engagierter Streiter für den Ort Moslesfehn und die hier beheimateten Vereine und deren Gruppen/Abteilungen. Insbesondere für den Schieß.- und Faustballsport.    Die Gaststätte Büsselmann war Anlaufpunkt für Jung und Alt.

Er war ein leuchtendes Vorbild für Jung und Alt: unermüdlich, bescheiden, herzensgut mit unglaublicher menschlicher Wärme. Er verstand es, Menschen für den Ort und seine Vereine zu begeistern.

Wir   haben Werner viel zu verdanken. Er war für uns und für alle Moslesfehner mehr als nur ein wertvoller Vereinswirt  – er war ein Freund.

Wir werden ihn stets dankbar in guter Erinnerung behalten.

Werner besuchte die Neue Hütte

Arnold von der Pütten für alle Moslesfehner  Vereine