Dorfspielplatz Südmoslesfehn eröffnet neue Saison

In ihrem Frühlings-Arbeitseinsatz haben fleißige Helder der Projektgruppe Dorfspielplatz des Ortsvereins Südmoslesfehn ihren Dorfspielplatz wieder in Schuss gebracht. Die Matschspielpumpe ist wieder installiert, Bolztore werden in Kürze aufgestellt. Auch sonst hatte sich über Winter einiges getan. Durch die Gemeinde Wardenburg wurde das Podest der Doppelseilbahn und der Matschtisch erneuert, ebenso verschiedene Schaukelsitze. Die Projektgruppe hofft, dass auch der durch die Baumaßnahme arg in Mitleidenschaft gezogene Bolzplatz selber durch die Gemeinde wieder hergerichtet wird.  Mit dem Mokiberg, samt Hangrutsche und vor allem auch dem zugehörigen wilden Wald mit vielen Spiel- und Erlebnismöglichkeiten in der Natur ist dieser Spielplatz zu einem echten Anziehungspunkt für Kinder und Familien auch aus den Nachbarorten geworden, freut sich die Projektgruppe. Über neue Helfer, gerade aus dem Kreise von Familien mit kleinen Kindern würden wir uns sehr freuen sagt der Leiter der Projektgruppe Holger Lebèus. Denn für die Platz-Unterhaltung mit Ausnahme der Spielgeräte selber oder auch neue Inhalte (z.B. ein angedachter Bouleplatz) sind die ehrenamtlichen Helfer zuständig. Wer bereit ist in geselliger Runde mal mitzuhelfen, Veranstaltungsideen hat, oder für einen Kindergeburtstag Strom, Wasser und Toiletten braucht, findet die Kontaktdaten auf der homepage vom Ortsverein Südmoslesfehn. Freundliche GrüßeIm Namen des Ortsvereins SüdmoslesfehnHolger Lebèus Wer auf dem Spielplatz einen Kindergeburtstag feiern will, oder für sonstige Treffen gegen einen kleinen Obolus Toiletten, Strom, Wasser , Bierzelttische usw. benötigt, wendet sich bitte direkt an den Vorsitzenden Engelbert von der PüttenAm Kanal 6326203 WardenburgFon:       04486- 25 61Mail:      engelbert.vonderpuetten@ewe.net

Autoaufkleber B 401

Bei der Sitzung am 11.04.23 mit zwei neue Teilnehmern vom Ortsverein Süddorf Herrn Kai Hemmieoldtmanns 1. Vorsitzender und Herrn Herbert Runge. Dieter Hanemann stellte das Projekt B401 und die neuen Auto Aufkleber vor. Die Gruppe B 401 Freud sich über die künftige Zusammenarbeit. Dieter nach dem anbringen der Bande am Dorfspielplatz Wer die Aktion unterstützen möchte, bitte bei Dieter melden Tel. 0441 501222 und er bekommt einen Aufkleber fürs Auto!

Selbstverteidigungs-Seminar für Mädchen und Frauen

13 Teilnehmerinnen haben das Selbstbehauptungs-, Selbstbewussteins- und Selbstverteidigungs-Seminar für Mädchen und Frauen "Yes, I can" erfolgreich absolviert. Das Gefahrenbewusstein schulen, ihr Selbstbewusstein fördern, sich ihrer Stärken bewusst werden und sich eine neue Freiheit durch Selbstbestimmtheit eröffnen - an dem Wochenend-Seminar haben die Teilnehmerinnen mit dem  Women-Self-Defence-System Abwehrtechniken gegen die häufigsten Angriffe erlernt. Das Konzept beinhaltete eine Kombination von Rollenspielen aus alltäglichen Situationen und modernen Mitteln der Konfliktlösung. Damit die leicht erlernbaren Techniken möglichst realitätsnah geübt werden konnten, wurden Szenario-Trainings durchgeführt. Ein Kernziel war es auch, die Frauen zu ermutigen, sich nicht in die Opferrolle drängen zu lassen, Grenzen zu setzen und diese gegenüber anderen zu behaupten - auch bei häuslicher / partnerschaftlicher Gewalt. Der WEISSE RING hat das Seminar begleitet und die Teilnehmerinnen in einem Vortrag informiert, wie betroffene Kriminalitätsopfer mit kompetentem Rat, praktischer Hilfe und menschlicher Zuwendung unterstützt werden. OLYMPUS DIGITAL CAMERA Dieses Selbstverteidigungs-Seminar des WSDS speziell für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren findet jedes Jahr am letzten Wochenende im März in der Vereinsturnhalle des SV Moslesfehn, Korsorsstr. 7, 26203 Wardenburg statt. Interessierte Personen können das Team des WSDS über die nachstehend genannten Kontaktpersonen erreichen: Frau Uta Wilms, uta-wilms@t-online.de und Frau Bianca Hinrichs, Mobil 01520 5748005, biancahinrichs303@gmx.de.

Osterfeuer für Jung und Alt

Südmoslesfehn: Am Ostersamstag ab 17:30 Uhr trafen sich viele Besucher in Südmoslesfehn endlich wieder Osterfeuer und geselligen Beisammensein – bei mildem, trockenem Frühlingswetter. Für die Kinder gab es die  LZO-Hüpfburg, Ponyreiten, Fackellauf über den Mokiberg und Stockbrotbacken  (incl. Essen und Trinken). Endlich wieder einen Fackellauf mit dem anstecken der Feuerkörbe  und das bei diesem schönen Wetter. Das sagten sich viele Menschen in der Region, die sich in diesem Jahr am Osterwochenende wieder zum Osterfeuer trafen. Über 120 Kinder so laut Heide von der Pütten die sich um den Empfang der Kinder und der Verteilung der laufkarten/Fackeln kümmerte. Warten am Mokiberg Lange Schlangen bildeten sich nicht nur bei der  LZO-Hüpfburg und beim Ponyreiten sondern auch beim Bratwurststand oder beim Getränkewagen Anzünden der Feuerschalen Einen Grillstand sowie Getränkestand ließen alle Bewohner von   Süd- und Nordmoslesfehn bis weit in die Vollmondnacht (an den Feuerkörben) miteinander klönen und feiern. Der Ortvereinsvorsitzender Engelbert von der Pütten und der Vorsitzende des Bürgervereins Nordmoslesfehn Dieter Hanemann erfreuten sich an dem hervorragenden Zulauf. Es waren mindestens 100 Personen mehr als wie vor einem Jahr!

Am Anfang Moslesfehns stand der Bau des Hunte-Ems-Kanals

NWZ 04.04.23 OL Land Moslesfehn verdankt seine Existenz dem Bau des Kanals von Oldenburg zur Ems. Die Straße daran entlang wurde erst 1968 zur B 401 ausgebaut. Dem Küstenkanal verdankt der Ort seine Existenz, seinen Namen einem Generalmajor im Dienste des Großherzogtums Oldenburg: Moslesfehn. Im Jahr 1890 hatten sich das Amt Oldenburg und die Landgemeinde Oldenburg und Wardenburg darauf geeinigt, der Moorsiedlung links und rechts vom Hunte-Ems-Kanal, wie der Küstenkanal anfänglich vor seinem Ausbau hieß, den Namen Moslesfehn (geteilt in Nord- und Südmoslesfehn) zu geben. zum NWZ Bericht Bau des Küstenkanals https://www.alt-oldenburg.de/verkehr/bau-des-kuestenkanals/index.html

Familien-Osterfeuer am Mokiberg

Der Ortsverein Südmoslesfehn veranstaltet am Ostersamstag 08. April 2023 das Familien-Osterfeuer am Mokiberg auf dem Dorfplatz in Sudmoslesfehn (Korsorsstraße 5). Ab 18 Uhr wird der Platz eröffnet und los geht es mit einem Fackellauf über der Mokiberg. Im Anschluss werden die Osterfeuerschalen und Feuerkörbe entzündet. Dazu gibt es Stockbrot, Brat- und Currywurst, selbstgemachte Waffeln und einen Getränkestand. Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg und Ponyreiten. Um Plastikmüll zu vermeiden bitten wir darum, für alkoholfreie Getränke selber Mehrwegbecher mitzubringen. Wir freuen uns auf viele Gäste und wünschen allen jetzt schon gutes Wetter und ein tolles Osterfeuer-Event. Abschluss Getränk