Neues aus dem Ortsverein

Infoabend beim OV-Südmoslesfehn

Am Dienstag 14.06.2022 um 20.10 Uhr treffen  wir uns im Gruppenraum beim Sportverein. Bitte nicht  vor 20.00 Uhr in den Gruppenraum gehen.

  1. Werner Büsselmann verstorben. Nachruf – Anzeige in NWZ von allen Vereinen
  2. Unser Dorf soll schöner werden 2022. Vorstellung Südmoslesfehn am 23.06.22 von 08.00 bis 09.30 Uhr. Frühstückspause in Südmoslesfehn bis 10.00 Uhr.
  3. Gespräch beim Bürgermeister am 28.06.2022 um 16.00 Uhr bezüglich Ortskernplanung, B-Pläne und Sanierung der Sporthalle in Südmoslesfehn.
  4. Anbringen der Denmalschutzplakettean der Kirche St. Marien am 28.08.2022. Terminprüfung und Abstimmung mit Wilfried Theising dem Weihbischoff und mit St. Villehad?
  5. Baubeginn Eingangsportal am Mokiberg im Juni
  6. Verschiedenes.

Ostersamstag: Familien-Osterfeuer in Südmoslesfehn

Der Ortsverein Südmoslesfehn veranstaltet am Ostersamstag 16. April 2022 das Familien-Osterfeuer am Mokiberg auf dem Dorfplatz in Sudmoslesfehn (Korsorsstraße 5). Ab 18 Uhr wird der Platz eröffnet und los geht es mit einem Fackellauf über der Mokiberg. Im Anschluss werden die Osterfeuerschalen und Feuerkörbe entzündet. Dazu gibt es Stockbrot, Brat- und Currywurst, selbstgemachte Waffeln und einen Getränkestand. Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg und Ponyreiten. Um Plastikmüll zu vermeiden bitten wir darum, für alkoholfreie Getränke selber Mehrwegbecher mitzubringen. Wir freuen uns auf viele Gäste und wünschen allen jetzt schon gutes Wetter und ein tolles Osterfeuer-Event.

Mitgliederversammlung Ortsverein Südmoslesfehn

von links Projektmanager: Walter Säckel, Kassenführer: Stephan Bentlage, Bürgermeister Reents, Informationsmanager: Arnold von der Pütten, 1. Vorsitzender: Engelbert von der Pütten, Projektgruppe Dorfentwicklung: Heino Bütow

Am 22.03.2022 hatte der Ortsverein Südmoslesfehn seine Mitgliederversammlung durchgeführt. Sie wurde gut an genommen. Der Vorsitzende begrüßte alle Dorfbewohner und als Gast Herrn Bürgermeister Christoph Reents (parteilos). Der Vorstand trug seine Berichte vor. Es ging um den Bebauungsplan und um die Entwicklung des Dorfmittelpunktes in Südmoslesfehn. Das Bauvorhaben am Brückensymbol am Querkanal soll bis Juni fertig gestellt sein.

Beim Postweg am Querkanal sollte die Brücke abgerissen werden. Dies erzeugte großen Protest bei unseren Bürgern. Mit dem Ortsverein Hundsmühlen haben wir eine Interessengemeinschaft zum Erhalt und zum Sanieren der Brücke gegründet. Mit der Gemeinde wird jetzt ein Vertrag zur Sanierung der Brücke geschlossen.

Bei den durchgeführten Wahlen wurden alle in Ihren Ämtern bestätigt. Zum 2. Vorsitzenden wurde Denis Holters gewählt. Als Bezirksvorsteher wurde Hermann von der Pütten von der Versammlung bestätigt.

Der Vorsitzende wies noch auf die Termine hin. Das Osterfeuer findet am 16.04.22 ab 18.00 Uhr statt. Es folgen auch weitere Arbeitseinsätze zu „unser Dorf soll schöner werden“. Am 07.04.22 um 15.00 Uhr treffen wir uns zum Reinigen des Denkmals.

Der Vorstand wünscht sich eine rege Beteiligung.

OV Südmoslesfehn – der 1. Vorsitzende

Bezirksvorsteher Hermann von der Pütten

Mitgliederversammlung des Ortsverein Südmoslesfehn e.V. am 22.03.2022

Liebe Mitbürger, im Namen aller Moslesfehner Vereine haben wir den Bürgermeister angeschrieben, um ein Gespräch über unseren Dorfmittelpunkt zu führen und wie die Zukunft aussehen kann. Das Schreiben haben wir hier auch mit angehängt. Außerdem hat der Bürgermeister sein kommen zur Ortsvereinsversammlung am 22.03.2022 zu gesagt.

Bitte kommt zur Versammlung!

Zusätzlich gibt es hier noch eine Anregung wie unsere Dorfmitte in Zukunft aussehen könnte.

Infoabend beim OV-Südmoslesfehn

Wir treffen uns am Dienstag 08.03.2022 um 20.15 Uhr in der Kirche im Jugendheim am Sportplatz Südmoslesfehn um verschiedene Themen in entspannter Atmosphäre zu diskutieren.

  1. Vorbereitung Mitgliederversammlung am 22.03.2022 und Wahlen
  2. Planungen Osterfeuer am 16.04.2022 auf dem Eckgrundstück
  3. Ortskernplanung mit Schreiben an Bürgermeister
  4. Termine für 2022
  5. Verschiedenes

Wir freuen uns auf viele interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Neues Brückensymbol am Querkanal

So in etwa soll das neue Brückensymbol, in Anlehnung an das historische Vorbild, am Ortseingang (Platz am Querkanal) aussehen. Unser Ortseingang und der Querkanal sollen wieder deutlich in Erscheinung treten. Der Platz am Querkanal dürfte damit auch als Treffpunkt für viele Leute deutlich aufgewertet werden.

Detaillierte Informationen findet Ihr auch hier: https://suedmoslesfehn.de/brueckensymbol-querkanal/

Die Gelder sind von der Gemeinde bewilligt. 50% davon zahlt die EU im Rahmen von LEADER-Fördergeldern. Die Aufträge sind vergeben und der Baubeginn ist in diesem für Frühjahr geplant. Der Ortsverein muss aber auch Eigenleistungen beisteuern. Es wäre schön – gerade auch von den Anwohnern im Umfeld des Querkanals – wenn sie bei Arbeitseinsätzen zahlreich mithelfen würden.

Unsere Aufgaben sind:
· Streichen der Handläufe
· Bepflanzen des Querkanalufers mit einigen Sumpfstauden
· Rasenansaaten, Nebenarbeiten, Planieren, Säubern der Flächen

Der Ortsverein wird regelmäßig darüber informieren.